2021
Eckes, A., Seifert, W., Büssing, A. G., & Fiebelkorn, F. (2021). Comparing the effects of primary nature experiences and 360° nature videos on subjective vitality – a pilot study in a (virtual) tropical greenhouse. Umweltpsychologie, 25(1), 96-122. http://umps.de/php/artikeldetails.php?id=777
Eckes, A., Moormann, A., & Büssing, A. G. (2021). Natur 2.0: Erlebnisse in immersiver virtueller Realität als Möglichkeit für Naturerfahrungen? in U. Gebhard, A. Lude, A. Möller, & A. Moormann (Hrsg.), Naturerfahrung und Bildung (S. 361-377). Springer VS Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35334-6_20
Federholzner, K., Büssing, A. G., & Fiebelkorn, F. (2021). Psychologische Distanz gegenüber Wölfen und Biodiversität: Eine quantitative Befragung unter Einbeziehung von Einstellungen und Wissen. in H. Korn, J. Stadler, & R. Schliep (Hrsg.), Treffpunkt Biologische Vielfalt XVIII - Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt : BFN-Skripten 590 (S. 31-33). Bundesamt für Naturschutz. https://doi.org/10.19217/skr590
Griewatz, H-P., Heuckmann, B., & Asshoff, R. (2021). Supervision/Coaching in der Lehrer*innenbildung: Einblicke in die Inanspruchnahme aus psychometrischer und hermeneutisch-rekonstruktiver Perspektive. Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), 4(1), 1-22. https://doi.org/10.11576/hlz-3567
Gronau, S., Starke, E., & Kremer, K. H. (2021). Das Menschenrecht auf Wasser im Blick: Wissenstransfer zur globalen Ressource Wasser. Forschungsmagazin der Leibniz-Universität Hannover, 1(2), 48 - 49. https://doi.org/10.15488/11487
Hamm, T., Fiebelkorn, F., & Büssing, A. G. (2021). Social Media als Unterrichtsmedium? Eine Interviewstudie mit Schülern zum Thema "Rückkehr des Wolfes nach Deutschland". in H. Korn, J. Stadler, & R. Schliep (Hrsg.), Treffpunkt Biologische Vielfalt XVIII - Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt : BFN Skripten 590 (S. 28-30). Bundesamt für Naturschutz. https://doi.org/10.19217/skr590
Heeg, J., Heuckmann, B., & Hundertmark, S. (2021). Einführung in Grundlagen der Forschungsmethodik in der naturwissenschaftsdidaktischen Lehrer*innenbildung - Eine fachübergreifende Neuausrichtung im Sinne des Flipped Classroom-Modells. in M. Kubsch, S. Sorge, J. Arnold, & N. Graulich (Hrsg.), Lehrkräftebildung neu gedacht - Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken (S. 19-28). Waxmann Verlag GMBH. http://www.waxmann.com/buch4349
Heuckmann, B., & Konnemann, C. (2021). Alkohol - die unterschätzte Droge: Die verzerrte Wahrnehmung von Risiken am Beispiel Alkohol erkennen. Unterricht Biologie, (461), 10-15.
Heuckmann, B., & Krüger, F. (Angenommen/Im Druck). Approaching the Risk Perception Gap: Effects of a Subject Matter Knowledge-Based Intervention in a Health Context. Journal of Biological Education.
Heuckmann, B., Ferreira González, L., & Asshoff, R. (2021). Diagnose: Krebs. Dual geplanter Biologieunterricht zum Thema Krebserkrankungen und emotionale Kompetenz. Unterricht Biologie, (463), 32.
Heuckmann, B. (2021). Digitale Lerneinheiten mit Genially: Aufbau und Einsatzmöglichkeiten der Plattform Genially. Digital Unterrichten Biologie, (7), 2. https://elibrary.utb.de/doi/abs/10.5555/dub-7-2021_02
Kapitza, M., Tüffers, L., Schulenburg, H., & Kremer, K. H. (2021). Tracking down resistances: a co-design approach for a biomedical educational program on antibiotic resistance. Science Activities, 58(2), 52-64. https://doi.org/10.1080/00368121.2021.1906201