Publikationen im Fachgebiet Didaktik der Biologie

Zeige Ergebnisse 61 - 72 von 263

2021


Hamm, T., Fiebelkorn, F., & Büssing, A. G. (2021). Social Media als Unterrichtsmedium? Eine Interviewstudie mit Schülern zum Thema "Rückkehr des Wolfes nach Deutschland". In H. Korn, J. Stadler, & R. Schliep (Hrsg.), Treffpunkt Biologische Vielfalt XVIII - Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt : BFN Skripten 590 (S. 28-30). Bundesamt für Naturschutz. https://doi.org/10.19217/skr590
Heeg, J., Heuckmann, B., & Hundertmark, S. (2021). Einführung in Grundlagen der Forschungsmethodik in der naturwissenschaftsdidaktischen Lehrer*innenbildung: Eine fachübergreifende Neuausrichtung im Sinne des Flipped Classroom-Modells. In M. Kubsch, S. Sorge, J. Arnold, & N. Graulich (Hrsg.), Lehrkräftebildung neu gedacht : Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken (S. 19-28). Waxmann Verlag GMBH. http://www.waxmann.com/buch4349
Heuckmann, B., & Konnemann, C. (2021). Alkohol - die unterschätzte Droge: Die verzerrte Wahrnehmung von Risiken am Beispiel Alkohol erkennen. Unterricht Biologie, (461), 10-15.
Heuckmann, B., & Krüger, F. (Angenommen/im Druck). Approaching the Risk Perception Gap: Effects of a Subject Matter Knowledge-Based Intervention in a Health Context. Journal of Biological Education.
Heuckmann, B., Ferreira González, L., & Asshoff, R. (2021). Diagnose: Krebs. Dual geplanter Biologieunterricht zum Thema Krebserkrankungen und emotionale Kompetenz. Unterricht Biologie, (463), 32.
Heuckmann, B. (2021). Digitale Lerneinheiten mit Genially: Aufbau und Einsatzmöglichkeiten der Plattform Genially. digital unterrichten BIOLOGIE, (7), 2. https://elibrary.utb.de/doi/abs/10.5555/dub-7-2021_02
Kapitza, M., Tüffers, L., Schulenburg, H., & Kremer, K. H. (2021). Tracking down resistances: a co-design approach for a biomedical educational program on antibiotic resistance. Science Activities, 58(2), 52-64. https://doi.org/10.1080/00368121.2021.1906201
Kremer, K. H. (2021). Biographisches und Biologiedidaktisches – Prof. Dr. Jürgen Mayer zur Verabschiedung in den Ruhestand. In M. Meier, C. Wulff, & K. Ziepprecht (Hrsg.), Vielfältige Wege biologiedidaktischer Forschung. Vom Lernort Natur über Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung zur Lehrerprofessionalisierung : Festschrift für Prof. Dr. Jürgen Mayer (S. 11 - 14). Waxmann Verlag GMBH. https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4118
Kremer, K. H., & Urhahne, D. (2021). Wissenschaftsverständnis: Zugänge zur Epistemologie aus naturwissenschaftsdidaktischer und pädagogisch-psychologischer Perspektive. In M. Meier, C. Wulff, & K. Ziepprecht (Hrsg.), Vielfältige Wege biologiedidaktischer Forschung. Vom Lernort Natur über Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung zur Lehrerprofessionalisierung - Festschrift für Prof. Dr. Jürgen Mayer (S. 119 - 124). Waxmann Verlag GMBH. https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4118
Lederman, J. S., Lederman, N. G., Bartels, S., Jimenez, J., Acosta, K., Akubo, M., Aly, S., Andrade, M. A. B. S. D., Atanasova, M., Blanquet, E., Blonder, R., Brown, P., Cardoso, R., Castillo-Urueta, P., Chaipidech, P., Concannon, J., Dogan, O. K., El-Deghaidy, H., Elzorkani, A., ... Wishart, J. (2021). International collaborative follow-up investigation of graduating high school students’ understandings of the nature of scientific inquiry: is progress Being made? International Journal of Science Education, 43(7), 991-1016. https://doi.org/10.1080/09500693.2021.1894500
Michelsen, M. (2021). „Kraft ist etwas, was man hat.“: Zum unterrichtlichen Umgang mit der inneren Welt der Lernenden. MNU Journal - Unterricht orientiert an Schülervorstellungen.
Michelsen, M. (2021). Umgang mit Wurzeln im Chemieunterricht. MNU Journal - Unterricht orientiert an Schülervorstellungen.