2023
Struckmeier, S., Wlotzka, P., & Sieve, B. F. (2023). Ernährungstrends - Ernährung im Trend?! Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, (193), 2-9.
www.friedrich-verlag.de/chemie/methoden-konzepte/ernahrungstrends-ernahrung-im-trend-14038
Upadhyaya, A., Pfeiffer, C., Astappiev, O., Marenzi, I., Lenzer, S., Nehring, A., & Fisichella, M. (2023). How Learnweb Can Support Science Education Research on Climate Change in Social Media. in M. Temperini, V. Scarano, I. Marenzi, M. Kravcik, E. Popescu, R. Lanzilotti, R. Gennari, F. De La Prieta, T. Di Mascio, & P. Vittorini (Hrsg.), Methodologies and Intelligent Systems for Technology Enhanced Learning, 12th International Conference (S. 149-154). (Lecture Notes in Networks and Systems; Band 580 LNNS). transcript Verlag.
Heine, P., Kirchhof, J., Sieve, B., & Struckmeier, S. (2023). Superfoods - wirklich super? Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, (193), 31-36.
www.friedrich-verlag.de/chemie/stoffe-ihre-eigenschaften/superfoods-wirklich-super-14043
Struckmeier, S., & Sieve, B. (2023). Zucker macht nicht nur dick ... Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, (193), 10-15.
www.friedrich-verlag.de/chemie/organische-chemie/zucker-macht-nicht-nur-dick-14039
2022
Reith, M., & Nehring, A. (2022). Fostering Scientific Reasoning Competencies in Undergraduate Laboratories Using “Classical” Kinetics Experiments. Journal of Chemical Education, 99(12), 3915-3922.
Lenzer, S., & Nehring, A. (2022). Eye-Tracking als Methode hypothesenprüfender Forschung in den Naturwissenschaftsdidaktiken: Neue Einblicke in die Effekte von Demonstrationsexperimenten. in P. Klein, N. Graulich, J. Kuhn, & M. Schindler (Hrsg.), Eye-Tracking in der Mathematik- und Naturwissenschaftsdidaktik: Forschung und Praxis (S. 145-158). Springer Spektrum.
Fischer, D., King, J., Rieckmann, M., Barth, M., Büssing, A., Hemmer, I., & Lindau-Bank, D. (2022). Teacher Education for Sustainable Development: A Review of an Emerging Research Field. Journal of teacher education, 73(5), 509-524.
Schneeweiß, N., Mölgen, L., & Gropengießer, H. (2022). Guiding students’ explanations across levels of biological organisation: the case of wilted plants. Journal of biological education.
Bruckermann, T., Müller, K., & Schanze, S. (2022). Energieforschung macht Schule: Das Leibniz4U-Schülerforschungszentrum als bildungsbezogene Transfermaßnahme. Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 2022(3/4), 58-59.
www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/veroeffentlichungen/unimagazin/ausgaben/3-4-2022
Heinitz, B., Szogs, M., Förtsch, C., Korneck, F., Neuhaus, B., & Nehring, A. (2022). Unterrichtsqualität in den Naturwissenschaften: Eine vergleichende Gegenüberstellung von Ansätzen zwischen Fachspezifik und Generik. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (ZfDN), 28(1), [10].
Thoms, LJ., Becker, S., Bruckermann, T., Finger, A., Huwer, J., Kremser, E., Meier, M., Thyssen, C., & von Kotzebue, L. (2022). Digitale Bildung: Kein Zusatz, sondern Basis. Nachrichten aus der Chemie, 70(10), 20-22.
Büssing, A. G., Borchers, T., & Mittrach, S. (2022). Immersive virtuelle Realität in der Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung: Gestaltungskriterien, Potenziale und Herausforderungen. in J. Weselek, F. Kohler, & A. Siegmund (Hrsg.), Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung: Herausforderungen und Perspektiven für die Hochschulbildung (S. 23-37). [3] Springer Berlin Heidelberg.
Meyer, A., & Kirchhof, J. (2022). Digitalisierte Arbeitsprozesse im Hotel- und Gastgewerbe konkret: (Digitalisierungs-) Potenziale und Kompetenzanforderungen an Auszubildende. Haushalt in Bildung und Forschung (HiBiFo), 2022(3), 50-65.
Schiefer, J., Edelsbrunner, P., Bernholt, A., Kampa, N., & Nehring, A. (2022). Epistemic Beliefs in Science—A Systematic Integration of Evidence From Multiple Studies. Educational Psychology Review, 34(3), 1541–1575.
Bruckermann, T., Mahler, D., & Meier, M. (2022). Erklärvideos im Biologieunterricht, vom informellen zum formalen Lernwerkzeug?! Ein Diskussionsbeitrag der Tagung „Transfer in Forschung und Praxis“. Zeitschrift für Didaktik der Biologie, 26, 97-107.