Publikationen der Didaktik der Lebensmittelwischaft


Zeige Ergebnisse 1 - 10 von 17
1 2 Last

2023


Backhaus, J., & Struckmeier, S. (Angenommen/Im Druck). Nachhaltigkeit als Querschnittsthema in der Lehrkräftebildung für das Berufsfeld Ernährung. in N. Banek, A. Steuber, & J. Gillen (Hrsg.), Futures Literacy: Zukunftsgestaltungskompetenzen für die berufliche Lehrkräftebildung (S. 173-193). Academia.
Heine, P., Kirchhof, J., Sieve, B., & Struckmeier, S. (2023). Superfoods - wirklich super? Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, (193), 31-36. https://www.friedrich-verlag.de/chemie/stoffe-ihre-eigenschaften/superfoods-wirklich-super-14043
Struckmeier, S., & Kütemeyer, C. (2023). Der Kiwi-Milchshake: Forschendes Lernen in der beruflichen Bildung zur Förderung der beruflichen Handlungskompetenz. in B. Peuker, M. Busker, H. Rautenstrauch, & J. Winkel (Hrsg.), Forschendes Lernen in der Universität: Ein fach- und fachrichtungs­bezogener Blick auf die Lehrkräftebildung (S. 28-38). WBG - Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Struckmeier, S., Wlotzka, P., & Sieve, B. F. (2023). Ernährungstrends - Ernährung im Trend?! Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, (193), 2-9. https://www.friedrich-verlag.de/chemie/methoden-konzepte/ernahrungstrends-ernahrung-im-trend-14038
Struckmeier, S., & Sieve, B. (2023). Zucker macht nicht nur dick ... Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, (193), 10-15. https://www.friedrich-verlag.de/chemie/organische-chemie/zucker-macht-nicht-nur-dick-14039

2022


Akram, A., Zehler, D., & Struckmeier, S. (2022). Emulgierwirkung von Alginaten und Lecithin. Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, (187). https://www.friedrich-verlag.de/chemie/organische-chemie/emulgierwirkung-von-alginaten-und-lecithin-11018
Akram, A., Zehler, D., & Struckmeier, S. (2022). Funktionen von Lebensmittelzusatzstoffen. Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, (187), 32-38. https://www.friedrich-verlag.de/chemie/organische-chemie/funktionen-von-lebensmittelzusatzstoffen-11013
Akram, A., Zehler, D., & Struckmeier, S. (2022). Suspensionsstabilisierung mit Alginaten. Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, (187). https://www.friedrich-verlag.de/chemie/organische-chemie/suspensionsstabilisierung-mit-alginaten-11017
Büssing, A. G., Mittrach, S., & Struckmeier, S. (2022). Zusammenhänge affektiver Dimensionen der professionellen Handlungskompetenzen und deren Förderung am Beispiel Virtual Reality. in U. Schütte, N. Bürger, M. Fabel-Lamla, P. Frei, K. Hauenschild, J. Menthe, B. Schmidt-Thieme, & C. Wecker (Hrsg.), Digitalisierungsbezogene Kompetenzen fördern - Herausforderungen, Ansätze und Entwicklungsfelder im Kontext von Schule und Hochschule: Hildesheimer Beiträge zur Schul- und Unterrichtsforschung (Sonderheft 2) (S. 141-150). Universitätsverlag Hildesheim. https://doi.org/10.18442/hibsu-s-2
Meyer, A., & Kirchhof, J. (2022). Digitalisierte Arbeitsprozesse im Hotel- und Gastgewerbe konkret: (Digitalisierungs-) Potenziale und Kompetenzanforderungen an Auszubildende. Haushalt in Bildung und Forschung (HiBiFo), 2022(3), 50-65. https://doi.org/10.3224/hibifo.v11i3.04

Zeige Ergebnisse 1 - 10 von 17
1 2 Last