Zeige Ergebnisse 106 - 120 von 822
2023
von der Heide, R. M., & Schanze, S. (2023). „Ich habe die Erfahrung gemacht, dass …“: Handlungstheoretische Analyse von Studierendenentscheidungen zum Einsatz digitaler Werkzeuge im Chemieunterricht. In J. Gillen, J. Labede, B. Lindmeier, K. Müller, A. Nehring, & S. Schanze (Hrsg.), Reflexiv handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover (S. 143-152). Academia-Verlag. https://doi.org/10.5771/9783985721269-143
Roski, M., & Nehring, A. (2023). Ich sehe was, was du nicht siehst. didacta Digital - Aktuelles rund ums Lehren & Lernen mit neuen Technologien, 12-15. https://avr-emags.de/emags/didactaDIGITAL/didactaDIGITAL_0223/#14
Heinitz, B., & Nehring, A. (2023). Instructional quality in science teacher education: comparing evaluations by chemistry pre-service teachers and their advisors. International Journal of Science Education, 45(17), 1419-1439. https://doi.org/10.1080/09500693.2023.2213382
Groß, J. (2023). Mit der App ID-Logics Tiere in der Laubstreu bestimmen. In N. Tramowsky, J. Meßinger-Koppelt, & T. Irion (Hrsg.), Naturwissenschaftlicher Sachunterricht digital (S. 28-31). Joachim Herz Stiftung Verlag.
Gillen, J., Labede, J., Lindmeier, B., Müller, K., Nehring, A., & Schanze, S. (2023). Reflexiv handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover. (Beiträge zur Pädagogik; Band 15). Academia-Verlag. https://doi.org/10.5771/9783985721269
Mittrach, S. (2023). Subjektive Theorien von Geographielehrkräften zur „Großen Transformation“: Perspektiven auf eine Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel der Textil- und Bekleidungsindustrie. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/14223
Heine, P., Kirchhof, J., Sieve, B., & Struckmeier, S. (2023). Superfoods - wirklich super? Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, (193), 31-36. https://www.friedrich-verlag.de/chemie/stoffe-ihre-eigenschaften/superfoods-wirklich-super-14043
Neugebauer, T.-G., Junge, A., Lenzer, S., Oldendörp, J. K., Seifert, H., & Schomaker, C. (2023). Theoria cum praxi: Konkretisierung des Leitbildes heterogenitätssensibler Reflexiver Handlungsfähigkeit für die Lehrkräftebildung. Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), 6(1), 200-217. https://doi.org/10.11576/hlz-5177
Struckmeier, S., & Sieve, B. (2023). Zucker macht nicht nur dick ... Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, (193), 10-15. https://www.friedrich-verlag.de/chemie/organische-chemie/zucker-macht-nicht-nur-dick-14039
2022
Reith, M., & Nehring, A. (2022). Fostering Scientific Reasoning Competencies in Undergraduate Laboratories Using “Classical” Kinetics Experiments. Journal of Chemical Education, 99(12), 3915-3922. https://doi.org/10.1021/acs.jchemed.2c00340
Lenzer, S., & Nehring, A. (2022). Eye-Tracking als Methode hypothesenprüfender Forschung in den Naturwissenschaftsdidaktiken: Neue Einblicke in die Effekte von Demonstrationsexperimenten. In P. Klein, N. Graulich, J. Kuhn, & M. Schindler (Hrsg.), Eye-Tracking in der Mathematik- und Naturwissenschaftsdidaktik: Forschung und Praxis (S. 145-158). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63214-7_9
Asshoff, R., Heuckmann, B., Ryl, M., & Reinhardt, K. (2022). “Bed bugs live in dirty places”: How Using Live Animals in Teaching Contributes to Reducing Stigma, Disgust, Psychological Stigma, and Misinformation in Students. CBE life sciences education, 21(4), Artikel ar73. https://doi.org/10.1187/cbe.22-03-0056
Fischer, D., King, J., Rieckmann, M., Barth, M., Büssing, A., Hemmer, I., & Lindau-Bank, D. (2022). Teacher Education for Sustainable Development: A Review of an Emerging Research Field. Journal of teacher education, 73(5), 509-524. https://doi.org/10.1177/00224871221105784
Bruckermann, T., Müller, K., & Schanze, S. (2022). Energieforschung macht Schule: Das Leibniz4U-Schülerforschungszentrum als bildungsbezogene Transfermaßnahme. Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 2022(3/4), 58-59. https://doi.org/10.15488/13060
Heinitz, B., Szogs, M., Förtsch, C., Korneck, F., Neuhaus, B., & Nehring, A. (2022). Unterrichtsqualität in den Naturwissenschaften: Eine vergleichende Gegenüberstellung von Ansätzen zwischen Fachspezifik und Generik. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (ZfDN) (online), 28(1), Artikel 10. https://doi.org/10.1007/s40573-022-00146-5