Publikationen

Zeige Ergebnisse 106 - 120 von 822

2023


Michelsen, M. (2023). „We clicked right away.“: A digital learning environment for collaboration to observe and foster conceptional transformation.
Struckmeier, S., & Sieve, B. (2023). Zucker macht nicht nur dick ... Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, (193), 10-15. https://www.friedrich-verlag.de/chemie/organische-chemie/zucker-macht-nicht-nur-dick-14039

2022


Reith, M., & Nehring, A. (2022). Fostering Scientific Reasoning Competencies in Undergraduate Laboratories Using “Classical” Kinetics Experiments. Journal of Chemical Education, 99(12), 3915-3922. https://doi.org/10.1021/acs.jchemed.2c00340
Lenzer, S., & Nehring, A. (2022). Eye-Tracking als Methode hypothesenprüfender Forschung in den Naturwissenschaftsdidaktiken: Neue Einblicke in die Effekte von Demonstrationsexperimenten. In P. Klein, N. Graulich, J. Kuhn, & M. Schindler (Hrsg.), Eye-Tracking in der Mathematik- und Naturwissenschaftsdidaktik: Forschung und Praxis (S. 145-158). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63214-7_9
Asshoff, R., Heuckmann, B., Ryl, M., & Reinhardt, K. (2022). “Bed bugs live in dirty places”: How Using Live Animals in Teaching Contributes to Reducing Stigma, Disgust, Psychological Stigma, and Misinformation in Students. CBE life sciences education, 21(4), Artikel ar73. https://doi.org/10.1187/cbe.22-03-0056
Fischer, D., King, J., Rieckmann, M., Barth, M., Büssing, A., Hemmer, I., & Lindau-Bank, D. (2022). Teacher Education for Sustainable Development: A Review of an Emerging Research Field. Journal of teacher education, 73(5), 509-524. https://doi.org/10.1177/00224871221105784
Bruckermann, T., Müller, K., & Schanze, S. (2022). Energieforschung macht Schule: Das Leibniz4U-Schülerforschungszentrum als bildungsbezogene Transfermaßnahme. Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 2022(3/4), 58-59. https://doi.org/10.15488/13060
Heinitz, B., Szogs, M., Förtsch, C., Korneck, F., Neuhaus, B., & Nehring, A. (2022). Unterrichtsqualität in den Naturwissenschaften: Eine vergleichende Gegenüberstellung von Ansätzen zwischen Fachspezifik und Generik. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (ZfDN), 28(1), Artikel 10. https://doi.org/10.1007/s40573-022-00146-5
Thoms, LJ., Becker, S., Bruckermann, T., Finger, A., Huwer, J., Kremser, E., Meier, M., Thyssen, C., & von Kotzebue, L. (2022). Digitale Bildung: Kein Zusatz, sondern Basis. Nachrichten aus der Chemie, 70(10), 20-22. https://doi.org/10.1002/nadc.20224124093
Büssing, A. G., Borchers, T., & Mittrach, S. (2022). Immersive virtuelle Realität in der Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung: Gestaltungskriterien, Potenziale und Herausforderungen. In J. Weselek, F. Kohler, & A. Siegmund (Hrsg.), Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung: Herausforderungen und Perspektiven für die Hochschulbildung (S. 23-37). Artikel 3 Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65122-3_3
Meyer, A., & Kirchhof, J. (2022). Digitalisierte Arbeitsprozesse im Hotel- und Gastgewerbe konkret: (Digitalisierungs-) Potenziale und Kompetenzanforderungen an Auszubildende. Haushalt in Bildung und Forschung (HiBiFo), 2022(3), 50-65. https://doi.org/10.3224/hibifo.v11i3.04
Schiefer, J., Edelsbrunner, P., Bernholt, A., Kampa, N., & Nehring, A. (2022). Epistemic Beliefs in Science: A Systematic Integration of Evidence From Multiple Studies. Educational Psychology Review, 34(3), 1541–1575. https://doi.org/10.1007/s10648-022-09661-w
Bruckermann, T., Mahler, D., & Meier, M. (2022). Erklärvideos im Biologieunterricht, vom informellen zum formalen Lernwerkzeug?! Ein Diskussionsbeitrag der Tagung „Transfer in Forschung und Praxis“. Zeitschrift für Didaktik der Biologie, 26, 97-107. https://doi.org/10.11576/zdb-5417
Thoms, L.-J., Kremser, E., von Kotzebue, L., Becker, S., Thyssen, C., Huwer, J., Bruckermann, T., Finger, A., & Meier, M. (2022). A framework for the digital competencies for teaching in science education – DiKoLAN. Journal of Physics: Conference Series, 2297(1), Artikel 012002. https://doi.org/10.1088/1742-6596/2297/1/012002
Schneeweiß, N., & Gropengießer, H. (2022). Biologische Phänomene durch Zoomen und Jojo-Lernen auf allen Ebenen erklären. BU Praktisch, 5(2), 1. https://doi.org/10.11576/bupraktisch-5276