Publikationen der Didaktik der Geographie


Zeige Ergebnisse 1 - 12 von 255
1 2 3 4 5 6 7 Last

2023


Eberth, A., Meyer, C., & Heilen, L. (2023). “Economics for Future” from Different Perspectives: Critical Reflections on SDG 8 with a Special Focus on Economic Growth and Some Suggestions for Alternative Pathways . in M. L. De Lázaro Torres, & R. De Miguel González (Hrsg.), Sustainable Development Goals in Europe: A Geographical Approach (S. 153-167). Springer Nature Switzerland AG.

doi.org/10.1007/978-3-031-21614-5_8

Eberth, A., Bechtel, T., Huneke, F., Meyer, C., Lange, D., & Zülsdorf-Kersting, M. (Angenommen/Im Druck). Gesellschaftslehre unterrichten lernen: Zur Struktur und Evaluation eines integrativen Seminarangebots für Studierende an der Leibniz Universität Hannover. in Die Professionalisierung von Lehrkräften für das Unterrichten integrativer gesellschaftswissenschaftlicher Fachverbünde (S. 91-106)

Ellmann-Bahr, R., Flammang, V., Häusler, M., Meyer, C., & Nabi Alcántara, R. (2023). Diercke Praxis Erdkunde - Gymnasium: Niedersachsen 7 / 8. Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH.

Meyer, C., & Mittrach, S. (2023). Bildung für nachhaltige Entwicklung: Globale Verflechtungen am Beispiel der Textil- und Bekleidungsindustrie. in I. Gryl, M. Lehner, T. Fleischhauer, & K. W. Hoffmann (Hrsg.), Geographiedidaktik: Fachwissenschaftliche Grundlagen, fachdidaktische Bezüge, unterrichtspraktische Beispiele. Band 2. (1 Aufl., S. 285-297). Springer Spektrum.

doi.org/10.1007/978-3-662-65720-1_20

Meyer, C. (2023). Bildung für nachhaltige Ernährung - aktuelle programmatische Linien. Forum Erwachsenenbildung, (1), 25-29.

www.waxmann.com/artikelART105208

Meyer, C. (2023). Werte-Bildung: Produktion und Konsum von tierischen Lebensmitteln im Kontext von Nachhaltigkeit. in I. Gryl, M. Lehner, T. Fleischhauer, & K. W. Hoffmann (Hrsg.), Geographiedidaktik: Fachwissenschaftliche Grundlagen, fachdidaktische Bezüge, unterrichtspraktische Beispiele (S. 183-194). Springer Spektrum.

doi.org/10.1007/978-3-662-65730-0_15

van Hove, T. J., Koch, J. S., & Meyer, C. (2023). Wir haben einen Plan! Jugendliche entwickeln gemeinsam Ideen für eine nachhaltige Mobilität an ihrer Schule. Praxis Geographie, 2023(5), 16-20.

www.westermann.de/artikel/61230500/Praxis-Geographie-Demokratiebildung-im-Geographieunterricht


2022


Abassiharofteh, M. (Hrsg.), Baier, J. (Hrsg.), Göb, A. C. G. (Hrsg.), Thimm, I., Eberth, A. (Hrsg.), Knaps, F. (Hrsg.), Larjosto, V., & Zehner, F. (Hrsg.) (2022). Spatial Transformation. Processes, strategies, research design. (Forschungsberichte der ARL; Band 19). Verlag der ARL.

nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-089199

Büssing, A. G., Mittrach, S., & Struckmeier, S. (2022). Zusammenhänge affektiver Dimensionen der professionellen Handlungskompetenzen und deren Förderung am Beispiel Virtual Reality. in U. Schütte, N. Bürger, M. Fabel-Lamla, P. Frei, K. Hauenschild, J. Menthe, B. Schmidt-Thieme, & C. Wecker (Hrsg.), Digitalisierungsbezogene Kompetenzen fördern - Herausforderungen, Ansätze und Entwicklungsfelder im Kontext von Schule und Hochschule: Hildesheimer Beiträge zur Schul- und Unterrichtsforschung (Sonderheft 2) (S. 141-150). Universitätsverlag Hildesheim.

doi.org/10.18442/hibsu-s-2

Eberth, A., & Meyer, C. (2022). »Economics for Future«: Relevanz, Reflexionen, Impulse. in C. Meyer (Hrsg.), »Transforming our World«: Zukunftsdiskurse zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 (S. 147-172). (Neue Ökologie). transcript Verlag.

doi.org/10.14361/9783839455579-010

Eberth, A., Meyer, C., & Heilen, L. (2022). Fokusgruppen zu Postwachstumsökonomien im Kontext transformativer Bildung. in A. Eberth, A. Goller, J. Günther, M. Hanke, V. Holz, A. Krug, K. Rončević, & M. Singer-Brodowski (Hrsg.), Bildung für nachhaltige Entwicklung: Impulse zu Digitalisierung, Inklusion und Klimaschutz (S. 144-164). („Ökologie und Erziehungswissenschaft“ der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)). Barbara Budrich Leverkusen.

doi.org/10.2307/j.ctv2zrpd1x.10

Eberth, A. (2022). Incumbent upgrading in Nairobi’s slums: How young people contribute to local spatial transformation. in M. Abassiharofteh, J. Baier, A. Göb, I. Thimm, A. Eberth, F. Knaps, V. Larjosto, & F. Zebner (Hrsg.), Spatial transformation. Processes, strategies, research design (S. 120-128). (Forschungsberichte der ARL; Band 19). Verlag der ARL.


Zeige Ergebnisse 1 - 12 von 255
1 2 3 4 5 6 7 Last