Publikationen im Fachgebiet Didaktik der Biologie

Zeige Ergebnisse 97 - 108 von 263

2019


Arnold, J., Dannemann, S., Gropengießer, I., Heuckmann, B., Kahl, L., Schaal, S., Schaal, S., Schlüter, K., Schwanewedel, J., Simon, U., & Spörhase, U. (2019). Modell zur reflexiven gesundheitsbezogenen Handlungsfähigkeit aus biologiedidaktischer Perspektive: Didaktik. Biologie in Unserer Zeit, 49(4), 243-244. https://doi.org/10.1002/biuz.201970410
Büssing, A. G., Jannink, N., Scholz, G., & Halbe, J. (2019). An adapted concept mapping technique to help conservation implementation – Exemplified for wolves returning to Lower Saxony in Germany. Global Ecology and Conservation, 20, Artikel e00784. https://doi.org/10.1016/j.gecco.2019.e00784
Büssing, A. G., Schleper, M., & Menzel, S. (2019). Emotions and pre-service teachers’ motivation to teach the context of returning wolves. Environmental education research, 25(8), 1174-1189. https://doi.org/10.1080/13504622.2018.1487034
Dannemann, S., Heeg, J., & Schanze, S. (2019). Fallbasierte Förderung der Diagnose-und Planungsfähigkeiten von Lehramtsstudierenden: Lernen mit Videovignetten in der Biologie- und Chemiedidaktik. In T. Leuders, E. Christophel, M. Hemmer, F. Korneck, & P. Labudde (Hrsg.), Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung (Band 11, S. 75-86). (Fachdidaktische Forschungen; Band 11). Waxmann Verlag GMBH.
Dannemann, S., Gillen, J., Krüger, A., & von Roux, Y. (Hrsg.) (2019). Reflektierte Handlungsfähigkeit in der Lehrer*innenbildung: Leitbild, Konzepte und Projekte. Logos.
Gropengießer, H., & Groß, J. (2019). Lernstrategien für das Verstehen biologischer Phänomene: Die Rolle der verkörperten Schemata und Metaphern in der Vermittlung. In J. Groß, M. Hammann, P. Schiemann, & J. Zabel (Hrsg.), Biologiedidaktische Forschung: Erträge für die Praxis (1. Aufl., S. 59-76). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58443-9_4
Groß, J., & Paul, J. (2019). Die Methode der Retrospektiven Befragung zum Lernprozess zur Erfassung von Vorstellungsänderungen. In K. Sommer, J. Wirth, & M. G. Vanderbeke (Hrsg.), Handbuch Forschen im Schülerlabor: Theoretische Grundlagen, empirische Forschungsmethoden und aktuelle Anwendungsgebiete (S. 223-234). Waxmann Verlag GMBH.
Groß, J., Kremer, K. H., & Arnold, J. (2019). Evolution Learning and Creationism Thinking in Informal Learning Environments. In U. Harms, & M. Reiss (Hrsg.), Evolution Education Re-considered: Understanding What Works (S. 285-305). Springer International Publishing AG. https://doi.org/10.1007/978-3-030-14698-6_16
Groß, J., Böhm, S., & Hoppe, A. (2019). Früjahrsblüher.
Kremer, K. H. (2019). Herausforderungen und Potentiale naturwissenschaftlicher Bildung: Eine zeitgemäße Positionsbestimmung. In S. Lin-Klitzing, & K.-H. Arnold (Hrsg.), Wolfgang Klafki: Allgemeine Didaktik. Fachdidaktik. Politikberatung: Beiträge zum Marburger Gedenksymposium (S. 237 - 250). Klinkhardt.
Kremer, K. H., Arnold, J., Mayer, J., & Möller, A. (2019). Kompetenzförderung beim Experimentieren. In J. Groß, M. Hammann, P. Schmiemann, & J. Zabel (Hrsg.), Biologiedidaktische Forschung: Erträge für die Praxis (1. Aufl., S. 113 - 128). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58443-9_7
Schrenk, M., Gropengießer, H., Groß, J., Hammann, M., Weitzel, H., & Zabel, J. (2019). Schülervorstellungen im Biologieunterricht. In J. Groß, M. Hammann, P. Schmiemann, & J. Zabel (Hrsg.), Biologiedidaktische Forschung: Erträge für die Praxis (1. Aufl., S. 3-20). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58443-9_1