Publikationen im Fachgebiet Didaktik der Biologie


Zeige Ergebnisse 13 - 24 von 156
First 1 2 3 4 5 6 7 Last

2022


Büssing, A. G., Borchers, T., & Mittrach, S. (2022). Immersive virtuelle Realität in der Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung: Gestaltungskriterien, Potenziale und Herausforderungen. in J. Weselek, F. Kohler, & A. Siegmund (Hrsg.), Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung: Herausforderungen und Perspektiven für die Hochschulbildung (S. 23-37). [3] Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65122-3_3
Büssing, A., Pril, S., Beniermann, A., Bergmann, A., & Kremer, K. (2022). Inhaltlicher Diskurs oder Shitstorm? Analyse fachlicher Bezüge in Kommentaren eines YouTube-Videos zum Klimawandel. in A. Bush, & J. Birke (Hrsg.), Nachhaltigkeit und Social Media: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der digitalen Welt (S. 87-114). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35660-6_5
Büssing, A. G., Gruber, L., Kresin, S., & Kremer, K. H. (2022). Soziale Medien in einer transformativen Bildung für nachhaltige Entwicklung. in A. Eberth, A. Goller, J. Günther, M. Hanke, V. Holz, A. Krug, K. Rončević, & M. Singer-Brodowski (Hrsg.), Bildung für nachhaltige Entwicklung – Impulse zu Digitalisierung, Inklusion und Klimaschutz (S. 92-113). Verlag Barbara Budrich. https://doi.org/10.2307/j.ctv2zrpd1x.8
Büssing, A. G., Mittrach, S., & Struckmeier, S. (2022). Zusammenhänge affektiver Dimensionen der professionellen Handlungskompetenzen und deren Förderung am Beispiel Virtual Reality. in U. Schütte, N. Bürger, M. Fabel-Lamla, P. Frei, K. Hauenschild, J. Menthe, B. Schmidt-Thieme, & C. Wecker (Hrsg.), Digitalisierungsbezogene Kompetenzen fördern - Herausforderungen, Ansätze und Entwicklungsfelder im Kontext von Schule und Hochschule: Hildesheimer Beiträge zur Schul- und Unterrichtsforschung (Sonderheft 2) (S. 141-150). Universitätsverlag Hildesheim. https://doi.org/10.18442/hibsu-s-2
Fischer, D., King, J., Rieckmann, M., Barth, M., Büssing, A., Hemmer, I., & Lindau-Bank, D. (2022). Teacher Education for Sustainable Development: A Review of an Emerging Research Field. Journal of teacher education, 73(5), 509-524. https://doi.org/10.1177/00224871221105784
King, J., Rieckmann, M., Fischer, D., Barth, M., Büssing, A. G., Hemmer, I., & Lindau-bank, D. (2022). International Trends in Research on Environmental and Sustainability Education in Teacher Education. in M. A. Peters (Hrsg.), Encyclopedia of Teacher Education [468-1] Springer Singapore. https://doi.org/10.1007/978-981-13-1179-6_468-1
Meier, M., Stinken-Rösner, L., & Zeller, D. (2022). Interaktive Videoformate für den naturwissenschaftlichen Unterricht. Vom Rezipieren zum Interagieren. Unterricht Biologie, 475, 44-47. https://elibrary.utb.de/doi/pdf/10.5555/ub-475-2022_09?download=true
Schneeweiß, N., & Gropengießer, H. (2022). Biologische Phänomene durch Zoomen und Jojo-Lernen auf allen Ebenen erklären. BU Praktisch, 5(2), 1. https://doi.org/10.11576/bupraktisch-5276
Schneeweiß, N., Mölgen, L., & Gropengießer, H. (2022). Guiding students’ explanations across levels of biological organisation: the case of wilted plants. Journal of biological education. https://doi.org/10.1080/00219266.2022.2134174
Schneeweiß, N., & Gropengießer, H. (2022). The Zoom Map: Explaining Complex Biological Phenomena by Drawing Connections between and in Levels of Organization. in O. Ben Zvi Assaraf, & M-C. P. J. Knippels (Hrsg.), Fostering Understanding of Complex Systems in Biology Education: Pedagogies, Guidelines and Insights from Classroom-based Research (S. 123). (Contributions from Biology Education Research (CBER)). Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-030-98144-0_7
Schneeweiß, N. (2022). Zoom Map: Entwicklung und Evaluation eines grafischen Lernwerkzeugs zum Verstehen biologischer Phänomene durch Einbindung biologischer Organisationsebenen. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/12851
Sun, X., Reith, M., Schildknecht, R., Boskany, J., Hundertmark, S., Seremet, V., Lindmeier, B., Lindmeier, C., Kauertz, A., Nitz, S., & Nehring, A. (2022). GeLernt: Multiprofessionelle Kooperation von Lehramtsstudierenden der Sonderpädagogik und Studierenden des Regelschullehramts Biologie, Chemie und Physik zur Gestaltung inklusiver Lerneinheiten in den naturwissenschaftlichen Fächern der Sekundarstufe I. in D. Lutz, J. Becker, F. Buchhaupt, D. Katzenbach, A. Strecker, & M. Urban (Hrsg.), Qualifizierung für Inklusion: Sekundarstufe (S. 131-146). Waxmann Verlag GMBH.

Zeige Ergebnisse 13 - 24 von 156
First 1 2 3 4 5 6 7 Last