Research
Publications

Publications

Showing results 541 - 555 out of 737

2013


Groß, J., & Lehnert, H-J. (2013). Was wächst denn da? Artenvielfalt im Lebensraum entdecken. Friedrich Verlag, 38-41.
Meyer, C. (2013). Betrachtungen zur Bedeutung von Kultur aus geographiedidaktischer Perspektive. In C. Schröder, H. Düsender, D. Schmiechen-Ackermann, T. Schwarm, & M. Stöbet (Eds.), Geschichte, um zu verstehen. Traditionen, Wahrnehmungsmuster, Gestaltungsperspektiven. Carl-Hans Hauptmeyer zum 65. Geburtstag (pp. 86-97).
Meyer, C. (2013). Bilingualer Unterricht. In M. Rolfes, & A. Uhlenwinkel (Eds.), Metzler Handbuch 2.0 Geographieunterricht (pp. 33-38). Westermann.
Groß, J. (2013). Biodiversität interaktiv - Entwicklung und Evaluation eines Umweltbildungsangebots für deutsche Nationalparks, Schulen und Universitäten: AZ 27371. https://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-27371.pdf
Kammann, C., & Kremer, K. H. (2013). Biosphäre im Flaschengarten. In P. Schmiemann, & J. Mayer (Eds.), Experimentieren Sie! Biologieunterricht mit Aha-Effekt - Selbstständiges, kompetenzorientiertes Erarbeiten von Lehrplaninhalten (pp. 29 - 31). Cornelsen.
Völzke, K., Arnold, J., & Kremer, K. H. (2013). Denken und Verstehen beim naturwissenschaftlichen Problemlösen: Eine explorative Studie. Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung (ZISU), 1, 58 - 86.
Felzmann, D. (2013). Didaktische Rekonstruktion des Themas "Gletscher und Eiszeiten" für den Geographieunterricht. Didaktisches Zentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Stahl, D. (2013). Didaktische Rekonstruktion zur Artansprache heimischer Bivalvia. Didaktisches Zentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Kremer, K. H., & Mayer, J. (2013). Entwicklung und Stabilität von Vorstellungen über die Natur der Naturwissenschaften. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (ZfDN), 19, 77 - 101.
Arnold, J., & Kremer, K. H. (2013). Hilfe für Kannenpflanzen. In P. Schmiemann, & J. Mayer (Eds.), Experimentieren Sie! Biologieunterricht mit Aha-Effekt - Selbstständiges, kompetenzorientiertes Erarbeiten von Lehrplaninhalten (pp. 26 - 28). Cornelsen.
Eberth, A. (2013). ikrokredite und Bildung. Potenziale für Jugendliche in den Slums von Nairobi.
Basten, T. (2013). Klimageographische Inhalte des Geographieunterrichts erfahrungsbasiert verstehen – eine didaktische Rekonstruktion der Passatzirkulation. [Doctoral thesis, Leibniz University Hannover]. https://doi.org/10.15488/8011
Meyer, C. (2013). Landwirtschaft als Kulturaufgabe - Essenzielle Grundlagen von Kulturbewusstsein und Werte-Bildung. In D. Haubenhofer, & I. A. Strunz (Eds.), Raus auf's Land. Landwirtschaftliche Betriebe als zeitgemäße Erfahrungs- und Lernorte für Kinder und Jugendliche (pp. 9-33). Schneider Verlag Hohengehren.
Schanze, S., & Parchmann, I. (2013). Mathematisierung im Chemieunterricht. Grundlagen und Umsetzung anhand von Basiskonzepten. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 24(134), 2-7.
Neumann, I., & Kremer, K. H. (2013). Nature of Science und epistemologische Überzeugungen: Ähnlichkeiten und Unterschiede. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (ZfDN), 19, 209 - 232.