2016
Eberth, A. (2016). Entwicklungszusammenarbeit im Perspektivwechsel - Zur Dekonstruktion stereotyper Afrikabilder. In C. Meyer (Ed.), Diercke Geographie und Musik. Zugänge zu Mensch, Kultur und Raum (pp. 149-156). Westermann.
Meyer, C., & Eberth, A. (2016). "Freude schöner Götterfunken". Einheit und Verbundenheit musikalisch und literarisch erfahren. Schulmagazin 5-10, (12), 43-46.
Richter, J., Ulrich, N., Scheiter, K., & Schanze, S. (2016). Gestaltung eines digitalen Chemieschulbuchs. Lehren & lernen <Villingen-Schwenningen>, 42(7), 23-30.
Böhm, D., Rinke, M. T., Struckmeier, S., & Sieve, B. (2016). Heidelbeeren, Curry & Co. Indikatoren aus der Natur. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 27(155), 10-14.
Meyer, C. (2016). HOME - Zurück zu den Wurzeln in eine lebenswerte Zukunft. In C. Meyer (Ed.), Diercke Geographie und Musik. Zugänge zu Mensch, Kultur und Raum (pp. 13-24). Westermann.
Sprenger, S., Kremer, K. H., Kahlen, C., & Beutelspacher, A. (2016). Ich sehe Was(ser), was du nicht siehst – Virtuelles Wasser begreifen: Nachhaltigkeit vermitteln im Mitmach-Museum. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht : MNU, 4(2016), 257 - 262.
Eberth, A. (2016). Ich will hier nicht sein" - Migration nach Europa: Perspektivwechsel im Geographieunterricht. In C. Meyer (Ed.), Diercke Geographie und Musik. Zugänge zu Mensch, Kultur und Raum (pp. 102-115). Westermann.
Nehring, A., & Bohlmann, M. (2016). Inklusion als Herausforderung und Potential für die naturwissenschaftsdidaktische Theoriebildung. In J. Riegert, & O. Musenberg (Eds.), Didaktik & Differenz (pp. 148-163). Klinkhardt.
Meyer, C. (2016). Kultur, Mensch und Raum im Weltbild der Aborigines. In C. Meyer (Ed.), Diercke Geographie und Musik. Zugänge zu Mensch, Kultur und Raum (pp. 132-148). Westermann.
Küster, H., Groß, J., Wächtler, K., & Thies, M. (2016). Leben in Gezeiten: Die Nordsee entdecken. Die Neue Brehm-Bücherei.
Paul, J., Schanze, S., & Groß, J. (2016). Lernwege zum Experimentieren beim Wettbewerb „Jugend forscht“. Chemkon, 23(4), 170-180. https://doi.org/10.1002/ckon.201610277
Sieve, B., Kremer, K. H., & Bahnemann, D. (2016). Materialien für die Zukunft: Ein Überblick über die aktuelle Anwendungsforschung zu modernen Materialien. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, (152), 2 - 6.
Springfeld, H., Kopp, T., Struckmeier, S., & Sieve, B. (2016). Mehr als nur bunt: Farbige Pigmente - Struktur und Anwendung von Pigmenten. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 27(154), 10-18.
Meyer, C. (2016). Musik im Geographieunterricht - Bedeutung für Kultur, Mensch und Raum. In C. Meyer (Ed.), Diercke Geographie und Musik. Zugänge zu Mensch, Kultur und Raum (pp. 5-12). Westermann.
Eberth, A. (2016). Partizipation junger Zivilgesellschaften in den Slums von Nairobi – ein Beitrag zur Politischen Bildung im Geographieunterricht. In A. Budke, & M. Kuckuck (Eds.), Politische Bildung im Geographieunterricht (pp. 211-219). Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH.