2007
Meyer, C., Fischer, N., Kuhn, C., Landgraf, A., Müller, E., & Nold, W. (2007). The European Union - ein Lernen an Stationen. Praxis Geographie, (12), 46-57.
Meyer, C., Fischer, N., Kuhn, C., Landgraf, A., Müller, E., & Nold, W. (2007). The European Union - Worksheets for Independet Study. Geographische Rundschau International Edition, (1), I-VIII.
Meyer, C. (2007). Was die Form über das Tal verrät. Weltwissen Sachunterricht, (2), 37-39.
Meyer, C. (2007). Was heißt geographische Bildung? Reflexionen zu den Bildungsstandards des Geographieunterrichts. Geographie und Schule, 168, 39-42.
Meyer, C. (2007). Was ist geographische Bildung? Prolegomena über den Bildungswert des Geographieunterrichts. GuiD - Geographie und ihre Didaktik , (3), 113-134.
2006
Weitzel, H. (2006). Biologie verstehen: Vorstellungen zu Anpassung. Didaktisches Zentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Bollenrath, S., & Meyer, C. (2006). Die Stadt in den USA. Ein Gruppenpuzzle zu charakteristischen Erscheinungsformen im "Stadtland USA". Praxis Geographie, (3), 13-19.
Nentwig, P., Demuth, R., & Schanze, S. (2006). Es ist nie zu früh! naturwissenschaftliche Bildung in jungen Jahren ; Sammelband zum 60. Geburtstag von Reinhard Demuth. Waxmann Verlag GMBH. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/522183905.pdf
Meyer, C., & Scholz, G. (2006). Europa in unseren Köpfen. Grenzregionen im Geographieunterricht am Beispiel des SaarLorLux-Raumes. in E. Kulke, H. Monheim, & P. Wittmann (Hrsg.), GrenzWerte. Tagungsbericht und wissenschaftliche Abhandlungen. 55. Deutscher Geographentag Trier 2005 (S. 217-226).
Schanze, S. (2006). Lernen mit dem Computer im Sachunterricht - Für einen sinnvollen Umgang mit neuen Medien schon in der Grundschule. in P. Nentwig, & S. Schanze (Hrsg.), Es ist nie zu früh! Naturwissenschaftliche Bildung in jungen Jahren (S. 109-123). Waxmann Verlag GMBH.
Meyer, C. (2006). "Stalking Detroit". Schrumpfung und Revitalisierung in der Motor City. Praxis Geographie, (3), 26-30.
2005
Riemeier, T. (2005). Biologie verstehen: Die Zelltheorie. Didaktisches Zentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Schanze, S., Bell, T., & Wünscher, T. (2005). Co-Lab. Eine webbasierte Lernumgebung zur Unterstützung forschenden kollaborativen Lernens. Computer + Unterricht, 15(57), 44-46.
Schanze, S., & Brüchner, K. (2005). Computergestütztes concept mapping. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 16(90), 16-19.
Schanze, S., & Brüchner, K. (2005). Computergestütztes Concept Mapping. Eine Methode zur Unterstützung selbstgesteuerten Lernens. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 16(90), 16-19.