2008
Meyer, C., & Muschwitz, C. (2008). Nutzung und Veränderung einer Downtown. in M. Felsch (Hrsg.), Diercke Handbuch (S. 363-364). Westermann.
Meyer, C. (2008). Shrinking City - Motor City - Region of Racial Disunity. Strukturen, Prozesse und Probleme in Detroit. Praxis Geographie, (3), 14-21.
Schanze, S., & Nentwig, P. (2008). Standards im Naturwissenschaftlichen Unterricht – ein internationaler Vergleich. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 14, 125-143. file:///Users/saschaschanze/Documents/Mendeley Desktop/Schanze, Nentwig/Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften/Schanze, Nentwig - 2008 - Standards im Naturwissenschaftlichen Unterricht – ein internationaler Vergleich.pdf
Hof, S., & Kremer, K. H. (2008). Vom Kofferfisch zum schnellen Flitzer? Automobilingenieure auf Suche in tropischen Meeren. Unterricht Biologie, 32(332), 8 - 11.
Kausch, B., & Meyer, C. (2008). Von der Quelle zur Mündung. Über Flüsse und Talformen im Bilde sein. Praxis Geographie, (7-8), 54-59.
Urhahne, D., Kremer, K. H., & Mayer, J. (2008). Welches Verständnis haben Jugendliche von der Natur der Naturwissenschaften? Entwicklung und erste Schritte zur Validierung eines Fragebogens. Unterrichtswissenschaft, (36), 72 - 94.
Kremer, K. H. (2008). Zufällig nobelpreiswürdig! Magengeschwür als Infektionskrankheit. Praxis der Naturwissenschaften – Biologie in der Schule, 2(57), 16 - 19.
2007
Groß, J. (2007). Biologie verstehen: Wirkung außerschulischer Lernorte. Didaktisches Zentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Kremer, K. H., Urhahne, D., & Mayer, J. (2007). Das Verständnis Jugendlicher von der Natur der Naturwissenschaften: Wege der Kompetenzförderung und Kompetenzdiagnostik. in H. Vogt, D. Krüger, A. Upmeier zu Belzen, M. Wilde, & K. Bätz (Hrsg.), Erkenntnisweg Biologiedidaktik (Band 6, S. 53 - 67). Kassel University Press.
Meyer, C. (2007). Detroit - Schrumpfung und Revitalisierung im Herzen der Motor City. Diercke 360°, (3), 8-11.
Meyer, C. (2007). Eine Fantasiereise als Unterrichtseinstieg: Salzkarawanen in der Wüste. Praxis Geographie, (1), 8-10.
Meyer, C. (2007). Forschen und Denken in globalen Zusammenhängen. Die Wiederentdeckung des Universalgelehrten Alexander von Humboldt. Praxis Geographie, (12), 46-51.
Meyer, C. (2007). Kiss of the Oceans. Entdeckungen zum Panama-Kanal. Praxis Geographie, (12), 24-28.
Nentwig, P., Schanze, S., & Waddington, D. (2007). Making it comparable - Standards in science education. Waxmann Verlag GMBH.
Meyer, C. (2007). Subjective Theories as a Basis of Professional Development: How Far is ESD Included? in S. Reinfried, Y. Schleicher, & A. Rempfler (Hrsg.), Geographical Views on Education for Sustainable Development (S. 144-150). (Geographiedidaktische Forschungen; Band 42)..