Forschung
Publikationen

Publikationen


Zeige Ergebnisse 316 - 330 von 642

2018


Röll, V., & Meyer, C. (2018). World Cultural Heritage from the Perspective of Young People - Preliminary Results of a Qualitative Study. in R. Amoeda, S. Lira, & C. Pinheiro (Hrsg.), Heritage 2018: Proceedings of the 6th International Conference on Heritage and Sustainable Development, Volume 2 (S. 1091- 1102).
Meyer, C. (2018). Современное географическое образование в Германии. Geografija v škole, (7), 29-31.

2017


Kremer, K., Fritzsch, S., & Stahl, F. (2017). DNA-Forensik: Gen-Analysen in der Kriminalistik. Chemie in unserer Zeit, 51(6), 384-391. https://doi.org/10.1002/ciuz.201700728
Arnold, J., Kremer, K. H., & Mayer, J. (2017). Scaffolding beim Forschenden Lernen: Eine empirische Untersuchung zur Wirkung von Lernunterstützungen. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 23, 21 - 37. https://doi.org/10.1007/s40573-016-0053-0
Nehring, A., & Walkowiak, M. (2017). Eine inklusive Lernumgebung ist nicht genug: Fachspezifik, Theoretisierung und inklusive Unterrichtsentwicklung in den Naturwissenschaftsdidaktiken. Zeitschrift für Inklusion, 2017(3). https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/450/334
Peters, A., Bruckermann, T., Arnold, J., Kremer, K. H., & Schlüter, K. (2017). Temperaturabhängigkeit der Enzymaktivität. in T. Bruckermann, & K. Schlüter (Hrsg.), Forschendes Lernen im Labor: Eine praktische Anleitung für die Lehramtsausbildung Biologie (S. 85 - 97). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-53308-6_7
Nehring, A., Päßler, A., & Tiemann, R. (2017). The Complexity of Teacher Questions in Chemistry Classrooms: An Empirical Analysis on the Basis of Two Competence Models. International Journal of Science and Mathematics Education, 15(2), 233-250. https://doi.org/10.1007/s10763-015-9683-9
Eberth, A. (2017). Alltagskulturen von Jugendlichen in den Slums von Nairobi. Visualisierung von Raumkonstruktionen mittels reflexiver Fotografie. Geographische Rundschau, (10), 44-48.
Eberth, A. (2017). Aspekte der Stadtentwicklung. in A. Eberth, & A. Kaiser (Hrsg.), Ostafrika. Geographie. Geschichte. Wirtschaft. Politik (S. 172-190). (WBG-Länderkunden). Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Moormann, A., & Kremer, K. H. (2017). Bewahrer der biologischen Vielfalt – Verständnis für die Aufgabe von Naturkundemuseen entwickeln. Unterricht Biologie, (427), 18 - 24.
Unger, B. (2017). Biologie verstehen: Wie Lerner mikrobiell induzierte Phänomene erklären - Eine theoriegeleitete Entwicklung von Lernangeboten im Rahmen der Didaktischen Rekonstruktion. Logos Verlag Berlin GmbH.
Meyer, C., Mittrach, S., & Stolze, J. E. (2017). „COWSPIRACY, Climate Change and Sustainability“ – Anregungen zur Arbeit mit der Methode „Vorhersage mit Filmen“ im bilingualen Geographieunterricht. in A. Budke, & M. Kuckuck (Hrsg.), Sprache im Geographieunterricht. Bilinguale und sprachsensible Materialien und Methoden (S. 125-138). Waxmann Verlag GMBH. https://www.waxmann.com/?eID=texte&pdf=3550Volltext.pdf&typ=zusatztext
Eberth, A. (2017). Der Einsatz reflexiver Fotografie zur Darstellung von Lebenswelten Jugendlicher in der informellen Siedlung Korogocho in Nairobi. in H. Jahnke, A. Schlottmann, & M. Dickel (Hrsg.), Räume visualisieren (S. 125-144). (Geographiedidaktische Forschungen; Band 62)..
Nehring, A., Springfeld, H., & Taubert, C. (2017). Die Gestaltgesetze für Demonstrationsexperimente unter der Lupe: ein Forschungsbericht. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht : MNU, 2017(06), 422-427.
Eberth, A., Häusler, M., Meyer, C., Reblin, S., & von Roux, Y. (2017). Diercke Erdkunde Einführungsphase Niedersachsen G9. Westermann.

Zeige Ergebnisse 316 - 330 von 642