2019
Kremer, K. H., & Sommer, K. (2019). Virtuelles Wasser: Über das Konzept des virtuellen Wassers Nachhaltigkeitsziele verstehen und umsetzen. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 2019(172), 14 - 18.
Oldenburg, M., Dannemann, S., Gillen, J., Krüger, A., von Roux, Y., & Sterzik, L. (2019). Zur Entwicklung des Leitbilds der Reflektierten Handlungsfähigkeit: Chancen und Herausforderungen für die erste Phase der Lehrer*innenbildung. in S. Dannemann, J. Gillen, A. Krüger, & Y. von Roux (Hrsg.), Reflektierte Handlungsfähigkeit in der Lehrer*innenbildung: Leitbild, Konzepte und Projekte (S. 15-36). Logos Verlag Berlin GmbH.
Khlebosolova, O. A., Savushkina, E. Y., Meyer, C., Mittrach, S., Ilyunina, A. G., & Krivomazov, A. A. (2019). ИЗУЧЕНИЕ УСТОЙЧИВОСТИ ГОРОДОВ И СООБЩЕСТВ В ХОДЕ РЕАЛИЗАЦИИ МЕЖДУНАРОДНЫХ ПРОГРАММ АКАДЕМИЧЕСКОГО ОБМЕНА И СОТРУДНИЧЕСТВА. in V. P. Solomin, N. O. Vereschagina, S. V. Ilyinski, & M. A. Bakhir (Hrsg.), Natur- und Kultur(erb)gut: transdisziplinäre Forschung, Erhalt und Entwicklung (S. 97-101).
2018
Nehring, A., & Schwichow, M. (2018). Variablenkontrolle beim Experimentieren in Biologie, Chemie und Physik: Höhere Kompetenzausprägungen bei der Anwendung der Variablenkontrollstrategie durch höheres Fachwissen? Empirische Belege aus zwei Studien. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 24. https://doi.org/10.1007/s40573-018-0085-8
Heuckmann, B., Hammann, M., & Asshoff, R. (2018). Using the theory of planned behaviour to develop a questionnaire on teachers’ beliefs about teaching cancer education. Teaching and Teacher Education, 75, 128-140. https://doi.org/10.1016/j.tate.2018.06.006
Nehring, A., & Busch, S. (2018). Chemistry Demonstrations and Visual Attention: Does the Setup Matter? Evidence from a Double-Blinded Eye-Tracking Study. Journal of chemical education, 95(10), 1724-1735. https://doi.org/10.1021/acs.jchemed.8b00133
Benninghaus, J. C., Kremer, K. H., & Sprenger, S. (2018). Assessing high-school students’ conceptions of global water consumption and sustainability. International Research in Geographical and Environmental Education, 27(3), 250 - 266. https://doi.org/10.1080/10382046.2017.1349373
Walkowiak, M., Schneeweiß, N., Nehring, A., & Schanze, S. (2018). Potenziale von Mehrmesswerterfassungssystemen im Chemieunterricht. in Tagungsbericht: Sensorgestütztes Experimentieren im naturwissenschaftlichen Unterricht (S. 55-66). MNU. http://tinyurl.com/yupk7d9d
Tramowsky, N., & Groß, J. (2018). Conceptions in the flesh : the educational moral metaphors system, using the example of meat consumption. in N. Gericke, & M. Grace (Hrsg.), Challenges in Biology Education Research : A selection of papers presented at the XIth conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB) (S. 73-90). University Printing Office.
Paul, J., Carstensen, C. H., & Groß, J. (2018). Das Förderumfeld bei Jugend forscht und wie Teilnehmende den Wettbewerb beurteilen. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht : MNU, 227-233.
Messig, D., Groß, J., & Kattmann, U. (2018). Fotosynthese verstehen–didaktische Rekonstruktion der Pflanzenernährung. in M. Hammann (Hrsg.), Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik: bildung durch Biologieunterricht (Band 8, S. 31-47). StudienVerlag.
Nehring, A., & Walkowiak, M. (2018). Assessing Nature of Science Concepts in Inclusive Chemistry Classes Using Universal Design for Assessment. in O. Finlayson, E. McLoughlin, S. Erduran, & P. Childs (Hrsg.), Research, Practice and Collaboration in Science Education Proceedings of the ESERA 2017 Conference (S. 2322-2334). Dublin City University. https://www.dropbox.com/s/mibz7yz4lgprf59/Part_18_eBook.pdf?dl=0
Meyer, C. (2018). "Bäume, Mut, Veränderung" - Die Vision von Wangari Matthias als Beitrag zur Bewusstseinsbildung für eine globale nachhaltige Entwicklung. in C. Meyer, & A. Eberth (Hrsg.), Filme für die Erde - Unterrichtsanregungen zum Lernbereich "Globale Entwicklung" im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (S. 12-29). (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Band 1).. https://doi.org/10.15488/3686
Nehring, A., & Schanze, S. (2018). Bausteine einer reflektierten Handlungsfähigkeit im Fach Chemie. in M. Rehm (Hrsg.), Wirksamer Chemieunterricht (S. 101-113). Schneider Verlag Hohengehren.
Eberth, A. (2018). Bilder vom Leben in den Slums von Nairobi reflektieren. Praxis Geographie, 48(3), 10-17.