2019
Groß, J. (2019). Evolution und Ökologie. in J. Becker (Hrsg.), Biologie. Kursstufe BAden-Württemberg (S. 472). Cornelsen.
Dannemann, S., Heeg, J., & Schanze, S. (2019). Fallbasierte Förderung der Diagnose-und Planungsfähigkeiten von Lehramtsstudierenden: Lernen mit Videovignetten in der Biologie- und Chemiedidaktik. in T. Leuders, E. Christophel, M. Hemmer, F. Korneck, & P. Labudde (Hrsg.), Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung (Band 11, S. 75-86). (Fachdidaktische Forschungen; Band 11). Waxmann Verlag GMBH.
Struckmeier, S. (2019). Farbstoffe. in Chemie heute SII - Aktuelle allgemeine Ausgabe: Lösungsband (S. 156-188). Schroedel Verlag.
Groß, J., Affeldt, S., & Stahl, D. (2019). Find my Name! Evidence-based Development of an Interactive Species Identification Tool. in I. Eilks, S. Markic, & B. Ralle (Hrsg.), Science education research and education for sustainable development (S. 97-108). Shaker.
Sun, X., Hundertmark, S., Kauertz, A., Lindmeier, B., Lindmeier, C., Nehring, A., Nitz, S., Seremet, V., & Schildknecht, R. (2019). „GeLernt“: Modelling,, measuring and fostering of professional competencies of pre-service teachers. in Book of Abstracts: Earli 2019 (S. 158-158). RWTH Aachen. https://doi.org/https://earli.org/assets/files/BOA-2019.pdf
Kremer, K. H. (2019). Herausforderungen und Potentiale naturwissenschaftlicher Bildung: Eine zeitgemäße Positionsbestimmung. in S. Lin-Klitzing, & K-H. Arnold (Hrsg.), Wolfgang Klafki: Allgemeine Didaktik. Fachdidaktik. Politikberatung: Beiträge zum Marburger Gedenksymposium (S. 237 - 250). Klinkhardt.
Eberth, A. (2019). Incumbent Upgrading in den Slums von Nairobi: Jugendliche gestalten Transformationsprozesse. in M. Abassiharofteh, J. Baier, A. Göb, I. Thimm, A. Eberth, F. Knaps, V. Larjosto, & F. Zebner (Hrsg.), Räumliche Transformation: Prozesse - Konzepte - Forschungsdesigns (S. 130-139). (Forschungsberichte der ARL; Nr. 10). Verlag der ARL. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65053-8
Ulrich, N. (2019). Interaktive Lernaufgaben in dem digitalen Schulbuch eChemBook: Einfluss des Interaktivitätsgrads der Lernaufgaben und des Vorwissens der Lernenden auf den Lernerfolg. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Leibniz Universität Hannover.
Ulrich, N. (2019). Interaktive Lernaufgaben in dem digitalen Schulbuch eChemBook: Einfluss des Interaktivitätsgrads der Lernaufgaben und des Vorwissens der Lernenden auf den Lernerfolg. (Studien zum Physik- und Chemielernen; Band Band 268). Logos Verlag Berlin GmbH.
Eberth, A. (2019). Kenias Bevölkerung ist jung: Jugendliche als Akteure einer erstarkenden Zivilgesellschaft in Ostafrika. Praxis Geographie, 49(5), 30-36.
Walkowiak, M. (2019). Konzeption und Evaluation von universell designten Lernumgebungen und Assessments zur Förderung und Erfassung von Nature of Science Konzepten. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/5145
Eberth, A. (2019). Raumwahrnehmungen und -konstruktionen reflektieren lernen am Beispiel von Alltagskulturen Jugendlicher in den Slums von Nairobi, Kenia. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Leibniz Universität Hannover.
Bauer, J., Eberth, A., Hallermann, S., & Morgeneyer, F. (2019). Stadtgeographie. (Rote Reihe). Westermann.
Mittrach, S. (2019). Subjektive Theorien von Geographielehrkräften zur textilen Kette im Kontext einer gesellschaftlichen Transformation. transfer Forschung , 4(4), 236-238.
Kanning, H., & Meyer, C. (2019). Verständnisse und Bedeutungen des Wissenstransfers für Forschung und Bildung im Kontext einer Großen Transformation. in M. Abassiharofteh, J. Baier, A. Göb, I. Thimm, A. Eberth, F. Knaps, V. Larjosto, & F. Zebner (Hrsg.), Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns (S. 9-28). (Forschungsberichte der ARL; Band 10). Verlag der ARL. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-64703-2