2019
Arnold, J., Dannemann, S., Gropengießer, I., Heuckmann, B., Kahl, L., Schaal, S., Schaal, S., Schlüter, K., Schwanewedel, J., Simon, U., & Spörhase, U. (2019). Modell zur reflexiven gesundheitsbezogenen Handlungsfähigkeit aus biologiedidaktischer Perspektive: Didaktik. Biologie in Unserer Zeit, 49(4), 243-244. https://doi.org/10.1002/biuz.201970410
Gropengießer, H., & Groß, J. (2019). Lernstrategien für das Verstehen biologischer Phänomene: Die Rolle der verkörperten Schemata und Metaphern in der Vermittlung. in J. Groß, M. Hammann, P. Schiemann, & J. Zabel (Hrsg.), Biologiedidaktische Forschung: Erträge für die Praxis (1. Aufl., S. 59-76). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58443-9_4
Schrenk, M., Gropengießer, H., Groß, J., Hammann, M., Weitzel, H., & Zabel, J. (2019). Schülervorstellungen im Biologieunterricht. in J. Groß, M. Hammann, P. Schmiemann, & J. Zabel (Hrsg.), Biologiedidaktische Forschung: Erträge für die Praxis (1. Aufl., S. 3-20). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58443-9_1
Kremer, K. H., Arnold, J., Mayer, J., & Möller, A. (2019). Kompetenzförderung beim Experimentieren. in J. Groß, M. Hammann, P. Schmiemann, & J. Zabel (Hrsg.), Biologiedidaktische Forschung: Erträge für die Praxis (1. Aufl., S. 113 - 128). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58443-9_7
Peter, M., Diekötter, T., & Kremer, K. (2019). Participant outcomes of biodiversity citizen science projects: A systematic literature review. Sustainability (Switzerland), 11(10), 1 - 18. [2780]. https://doi.org/10.3390/su11102780, https://doi.org/10.15488/5069
Scheibe, M., & Schneeweiß, N. (2019). Alle machen mit - Voting-Tools im Unterricht. c't Magazin für Computertechnik, 2019(24), 154-157.
Eberth, A. (2019). Alltagskulturen in den Slums von Nairobi: Eine geographiedidaktische Studie zum kritisch-reflexiven Umgang mit Raumbildern. (Sozial- und Kulturgeographie; Band 30). transcript Verlag. https://doi.org/10.15488/5521, https://doi.org/10.14361/9783839447741
Struckmeier, S. (2019). Bausteine des Lebens. in Chemie heute SII - Aktuelle allgemeine Ausgabe: Schülerband (S. 380-381, 384-395, 400-402). Schroedel Verlag.
Struckmeier, S. (2019). Bausteine des Lebens. in Chemie heute SII - Aktuelle allgemeine Ausgabe: Lösungsband (S. 193-208, 210-212). Westermann.
Eberth, A. (2019). Birte Schröder (2019): Zugehörigkeit und Rassismus: Orientierungen von Jugendlichen im Spiegel geographiedidaktischer Überlegungen. (Kultur und Praxis) Bielefeld. ZGD - Zeitschrift für Geographiedidaktik, 47(4), 174-175. https://zgd-journal.de/index.php/zgd/article/view/36/17
Meyer, C. (2019). Denn sie tun, was sie wissen! Integrale Theorie und Werte-Bildung für eine gesellschaftliche Transformation. transfer Forschung <> Schule, 5(5), 40-58.
Nehring, A., & Lüttgens, U. (2019). Die Tagungsmethode: Kommunikationskompetenz und Nature-of-Science-Konzepte handlungs- und problemorientiert fördern. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 174, 14-19. https://www.friedrich-verlag.de/chemie/methoden-konzepte/die-tagungsmethode-3323#cta-box
Eberth, A., & Göb, A. C. G. (2019). Einleitung. in M. Abbasiharofteh, J. Baier, A. Göb, A. Eberth, F. Knaps, V. Larjosto, & F. Zebner (Hrsg.), Räunliche Transformation: Prozesse - Konzepte - Forschungsdesigns (S. 5-8). (Forschungsberichte der ARL; Nr. 10). Verlag der ARL. https://shop.arl-net.de/media/direct/pdf/fb/fb_010/01_einleitung.pdf
Groß, J., Hammann, M., Schmiemann, P., & Zabel, J. (2019). Erträge biologiedidaktischer Forschung. Springer.
Groß, J., Kremer, K. H., & Arnold, J. (2019). Evolution Learning and Creationism Thinking in Informal Learning Environments. in U. Harms, & M. Reiss (Hrsg.), Evolution Education Re-considered: Understanding What Works (S. 285-305). Springer International Publishing AG. https://doi.org/10.1007/978-3-030-14698-6_16