Zeige Ergebnisse 511 - 525 von 737
2014
Struckmeier, S., & Sieve, B. (2014). Bubble Tea - Experimente um ein Modegetränk: Teil 1. Chemie und Schule, (1), 5-9.
Struckmeier, S., & Sieve, B. (2014). Bubble Tea - Experimente um ein Modegetränk: Teil 2. Chemie und Schule, (2), 11-17.
Meyer, C. (2014). Die Grotte von Niki de Saint Phalle. Reflexionen zur Transformation von Mensch und Raum. Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, (3/4), 52-55.
Meyer, C. (2014). Einleitende Betrachtungen: Kultur, Bildung, Identität, Bewusstsein - Und das Potenzial europäischer Städte? in C. Meyer (Hrsg.), Kulturbewusstsein als Schlüsselkonzept für Bildung und Identität - Zum Potenzial des Topos "Europäische Städte" (S. 7-37). Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften.
Heinzerling, P., & Schanze, S. (2014). Enzymkinetische Untersuchungen mit Nahrungsergänzungsmitteln und moderner Medizindiagnostik. Chemkon, 21(1), 15-22. https://doi.org/10.1002/ckon.201410214
Schwanewedel, J., & Kremer, K. H. (2014). Epigenetik vermitteln. Unterricht Biologie, 38(400), 10 - 11.
Struckmeier, S., Pitzner, V., & Sieve, B. (2014). Farbigkeit – ein überall präsentes Phänomen. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 25(139), 2-7.
Struckmeier, S. (2014). Farbstoffe – Farben für jedermann. in Chemie heute SII - Ausgabe für Nordrhein-Westfalen Qualifikationsphase: Schülerband (S. 174-197, 204-205). Schroedel Verlag.
Struckmeier, S. (2014). Farbstoffe – Farben für jedermann. in Chemie heute SII - Ausgabe für Nordrhein-Westfalen Qualifikationsphase: Lösungsband (S. 76-95, 102). Schroedel Verlag.
Meyer, C., & Fiedler, A. (2014). Forschendes Lernen zur Werte-Bildung im Geographieunterricht - ein Projekt der Didaktik der Geographie im Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien. in I. Baumgart (Hrsg.), Forschen, Lehren und Lernen in der Lehrerausbildung. Fachdidaktische Beiträge aus der universitären Praxis (S. 131-144). Schneider Verlag Hohengehren.
Piorr, I., & Struckmeier, S. (2014). Funktionelle Farbstoffe. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 25(139), 38-40.
Groß, J., Larsen, Y., & Bogner, F. X. (2014). Hands-on learning based on students` conceptions of bioenergy. in 6th Conference on Educational Sciences (WCES 2014), 06.-09.02.2014
Sieve, B., & Struckmeier, S. (2014). Indikatoreigenschaften von roten und blauvioletten Pflanzenfarbstoffen. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 25(139), 49.
Meyer, C. (2014). Kulturbewusstsein als Schlüsselkonzept für Bildung und Identität - Zum Potenzial des Topos "Europäische Städte". Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften.
Meyer, C. (2014). Kulturbewusstsein als Schlüsselkonzept für (geographische) Bildung - Essenzielle Grundlagen und Reflexionen zum Potenzial des Topos "Europäische Städte". in C. Meyer (Hrsg.), Kulturbewusstsein als Schlüsselkonzept für Bildung und Identität - Zum Potenzial des Topos "Europäische Städte" (S. 169-204). Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften.