2021
Meyer, C., & Röll, V. (2021). Diercke Unser Welterbe. Faszination, Vermittlung, Verantwortung. Westermann.
Eberth, A., & Meyer, C. (2021). Die Sustainable Development Goals aus der Perspektive von Jugendlichen. in A. Eberth, & C. Meyer (Hrsg.), SDG Education. Didaktische Ansätze und Bildungsangebote zu den Sustainable Development Goals (S. 23-32). (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie ; Band 11)..
Seremet, V., Gierl, K., Boskany, J., Schildknecht, R., Kauertz, A., Nitz, S., & Nehring, A. (2021). Ein digitales Seminarkonzept zur kooperativen und differenzierten Gestaltung von inklusivem naturwissenschaftlichem Unterricht. in M. Kubsch, S. Sorge, J. Arnold, & N. Graulich (Hrsg.), Lehrkräftebildung neu gedacht: Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken (S. 45-53). Waxmann Verlag GMBH. https://doi.org/10.31244/9783830993490
Heeg, J., Heuckmann, B., & Hundertmark, S. (2021). Einführung in Grundlagen der Forschungsmethodik in der naturwissenschaftsdidaktischen Lehrer*innenbildung - Eine fachübergreifende Neuausrichtung im Sinne des Flipped Classroom-Modells. in M. Kubsch, S. Sorge, J. Arnold, & N. Graulich (Hrsg.), Lehrkräftebildung neu gedacht - Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken (S. 19-28). Waxmann Verlag GMBH. http://www.waxmann.com/buch4349
Schildknecht, R., Hundertmark, S., Seremet, V., Sun, X., Nitz, S., Kauertz, A., Lindmeier, B., Lindmeier, C., & Nehring, A. (2021). Entwicklung eines Kompetenzmodells zur multiprofessionell-kooperativen Gestaltung von inklusivem Naturwissenschaftsunterricht. Sonderpädagogische Förderung heute, 4. Beiheft, 162-176.
Sieve, B. F., Struckmeier, S., & Wlotzka, P. (2021). Es muss nicht immer ein Becherglas sein: Experimente mit Low-cost-Materialien durchführen. Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, 2021(185), 2-7. [1].
Meyer, C., & Röll, V. (2021). Faszination Welterbe im Kontext der Agenda 2030. in C. Meyer, & V. Röll (Hrsg.), Diercke Unser Welterbe. Faszination, Vermittlung, Verantwortung (S. 12-17). Westermann.
Heeg, J., Bittorf, R. M., & Schanze, S. (2021). Förderung der Diagnosefähigkeiten angehender Lehrkräfte hinsichtlich Lernendenvorstellungen: Anwendung der Didaktischen Rekonstruktion zur Gestaltung eines hochschuldidaktischen Seminars. Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), 4(2), 146–164. https://doi.org/10.11576/hlz-2703
Heeg, J. (2021). Förderung diagnostischer Fähigkeiten angehender Chemielehrkräfte hinsichtlich Lernendenvorstellungen. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/10766
Dannemann, S., Arnold, J., Gropengießer, I., Heuckmann, B., Kahl, L., Schaal, S., Schaal, S., Schlüter, K., Simon, U., & Spörhase, U. (2021). Gesundheitsbildung und -förderung als Aufgaben des Biologieunterrichts. Ergebnisse eines Round-Table-Gesprächs. in S. Kapellari, A. Möller, & P. Schmiemann (Hrsg.), Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik Band 9 (S. 163-178). StudienVerlag.
Meyer, C., & Röll, V. (2021). Idee und Konzeption des Bandes. in C. Meyer, & V. Röll (Hrsg.), Diercke Unser Welterbe. Faszination, Vermittlung, Verantwortung (S. 6-9). Westermann.
Buchholz, J., & Schneeweiß, N. (2021). Interaktive Präsentationen mit Genial.ly. excitingedu, 2021(1), 10-11.
Groß, J., Schanze, S., & Michelsen, M. (2021). Konzeptförderung mit dem Peer-Interaction Plug-In für Moodle. in Naturwissenschaften digital: Toolbox für den Unterricht (Band 2, S. 108-111). https://www.joachim-herz-stiftung.de/fileadmin/Redaktion/210617_NW_Digital_Toolbox_Band_2_Webversion.pdf
Meyer, C., & Diersen, G. (2021). Landwirtschaft betrifft uns alle! Zehn Thesen für Regionales Lernen im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung. in A. Eberth, & C. Meyer (Hrsg.), SDG Education. Didaktische Ansätze und Bildungsangebote zu den Sustainable Development Goals (S. 48-60). (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie ; Band 11)..
Eberth, A., & Dietrich, J. (2021). Maji ni uzima - Wasser ist Leben: Wasserversorgung in Kenia. Praxis Geographie, 2021(1), 26-31.