Publications in Chemistry Education

Showing results 61 - 72 out of 210

2021


Schildknecht, R., Hundertmark, S., Seremet, V., Sun, X., Nitz, S., Kauertz, A., Lindmeier, B., Lindmeier, C., & Nehring, A. (2021). Entwicklung eines Kompetenzmodells zur multiprofessionell-kooperativen Gestaltung von inklusivem Naturwissenschaftsunterricht. Sonderpädagogische Förderung heute, 4. Beiheft, 162-176. https://doi.org/10.3262/SZB2101176
Schrader, F., & Schanze, S. (2021). Zielorientierter Einsatz der Wärmebildkamera im Chemieunterricht. In J. Meßinger-Koppelt, & J. Maxton-Küchenmeister (Eds.), Naturwissenschaften digital: Toolbox für den Unterricht (Vol. 2, pp. 28 -31). Joachim Herz Stiftung Verlag. https://www.joachim-herz-stiftung.de/fileadmin/Redaktion/210617_NW_Digital_Toolbox_Band_2_Webversion.pdf
Seremet, V., Gierl, K., Boskany, J., Schildknecht, R., Kauertz, A., Nitz, S., & Nehring, A. (2021). Ein digitales Seminarkonzept zur kooperativen und differenzierten Gestaltung von inklusivem naturwissenschaftlichem Unterricht. In M. Kubsch, S. Sorge, J. Arnold, & N. Graulich (Eds.), Lehrkräftebildung neu gedacht: Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken (pp. 45-53). Waxmann Verlag GMBH. https://doi.org/10.31244/9783830993490
Sieve, B. F., Struckmeier, S., & Wlotzka, P. (2021). Es muss nicht immer ein Becherglas sein: Experimente mit Low-cost-Materialien durchführen. Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, 2021(185), 2-7. Article 1.
Sieve, B. F., & Struckmeier, S. (2021). Indikatoreigenschaften von roten und blauvioletten Pflanzenfarbstoffen. Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, (Chemie-Experimente Low Cost), 15.
Struckmeier, S., & Wlotzka, P. (2021). Textilien und Bekleidung: Anknüpfungsmöglichkeiten für den Chemieunterricht in Sek.I und II. Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, 32(184).
Struckmeier, S., & Sieve, B. F. (2021). Von der Faser zum Verbundwerkstoff: Struktur und Stoffeigenschaften Technischer Textilien. Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, 32(184), 9-14.
Struckmeier, S., Sieve, B. F., Sommer, K., & Russek, A. (2021). Welche Faser wurde verwendet? Faseridentifikation im Unterricht. Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, 32(184), 15-23.
Wucherpfennig, J., Sieve, B. F., & Struckmeier, S. (2021). Qualitativer Nachweis von Fremdstoffen in Speisesalzen. Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, (184), BH3-4. https://elibrary.utb.de/doi/10.5555/uc-184-2021_10
Wucherpfennig, J., Sieve, B. F., & Struckmeier, S. (2021). Quantitativer Nachweis von Fremdstoffen in Speisesalzen. Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, 2021(184), BH 3-4.

2020


Heeg, J., Bittorf, R. M., & Schanze, S. (2020). Lernendenvorstellungen zum chemischen Gleichgewicht – ein systematisches Review. Chemkon, 27(8). https://doi.org/10.1002/ckon.201900022
Heeg, J., Hundertmark, S., & Schanze, S. (2020). The interplay between individual reflection and collaborative learning: seven essential features for designing fruitful classroom practices that develop students’ individual conceptions. Chemistry Education Research and Practice, 21(3), 765-788. https://doi.org/10.1039/C9RP00175A