Showing results 226 - 240 out of 816
2021
Meyer, C., & Röll, V. (2021). Faszination Welterbe im Kontext der Agenda 2030. In C. Meyer, & V. Röll (Eds.), Diercke Unser Welterbe: Faszination, Vermittlung, Verantwortung (pp. 12-17). Westermann.
Heeg, J., Bittorf, R. M., & Schanze, S. (2021). Förderung der Diagnosefähigkeiten angehender Lehrkräfte hinsichtlich Lernendenvorstellungen: Anwendung der Didaktischen Rekonstruktion zur Gestaltung eines hochschuldidaktischen Seminars. Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), 4(2), 146–164. https://doi.org/10.11576/hlz-2703
Heeg, J. (2021). Förderung diagnostischer Fähigkeiten angehender Chemielehrkräfte hinsichtlich Lernendenvorstellungen. [Doctoral thesis, Leibniz University Hannover]. Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/10766
Dannemann, S., Arnold, J., Gropengießer, I., Heuckmann, B., Kahl, L., Schaal, S., Schaal, S., Schlüter, K., Simon, U., & Spörhase, U. (2021). Gesundheitsbildung und -förderung als Aufgaben des Biologieunterrichts. Ergebnisse eines Round-Table-Gesprächs. In S. Kapellari, A. Möller, & P. Schmiemann (Eds.), Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik Band 9 (pp. 163-178). StudienVerlag.
Meyer, C., & Röll, V. (2021). Idee und Konzeption des Bandes. In C. Meyer, & V. Röll (Eds.), Diercke Unser Welterbe: Faszination, Vermittlung, Verantwortung (pp. 6-9). Westermann.
Buchholz, J., & Schneeweiß, N. (2021). Interaktive Präsentationen mit Genial.ly. excitingedu, 2021(1), 10-11.
Groß, J., Schanze, S., & Michelsen, M. (2021). Konzeptförderung mit dem Peer-Interaction Plug-In für Moodle. In Naturwissenschaften digital: Toolbox für den Unterricht (Vol. 2, pp. 108-111). https://www.mint-digital.de/fileadmin/user_upload/Konzeptfoerderung_mit_dem_Peer-_Interaction_Plug-In_fuer_Moodle.pdf
Michelsen, M. (2021). „Kraft ist etwas, was man hat.“: Zum unterrichtlichen Umgang mit der inneren Welt der Lernenden. MNU Journal - Unterricht orientiert an Schülervorstellungen.
Meyer, C., & Diersen, G. (2021). Landwirtschaft betrifft uns alle! Zehn Thesen für Regionales Lernen im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung. In A. Eberth, & C. Meyer (Eds.), SDG Education. Didaktische Ansätze und Bildungsangebote zu den Sustainable Development Goals (pp. 48-60). (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie ; Vol. 11)..
Eberth, A., & Dietrich, J. (2021). Maji ni uzima - Wasser ist Leben: Wasserversorgung in Kenia. Praxis Geographie, 2021(1), 26-31.
Höweling, M., Struckmeier, S., & Sieve, B. F. (2021). Milchsäure als Basis für Textilien und Kunststoffe: Textilien und Nachhaltigkeit. Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, 32(184), 40-45.
Hundertmark, S., Sun, X., Abels, S., Nehring, A., Schildknecht, R., Seremet, V., & Lindmeier, C. (Eds.) (2021). Naturwissenschaftsdidaktik und Inklusion. (Sonderpädagogische Förderung heute; Vol. 4). Beltz Juventa.
Eberth, A. (2021). Newfarmer, Richard S., Page, John & Tarp, Finn (Eds.) (2018): Industries Without Smokestacks. Industrialization in Africa Reconsidered. UNU-WIDER (United Nations University World Institute for Development Economics Research) Studies in Development Economics. Oxford University Press, Oxford. African Development Perspectives Yearbock XXII: Sustainable Development Goal Nine and African Development – Challenges and Opportunities, 500-502.
Haubner, R. M., & Meyer, C. (2021). Partizipation von Jugendlichen an Lösungsansätzen für Zielkonflikte der Nachhaltigkeit: Materialien für den Einsatz in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit. (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Vol. 10). https://doi.org/10.15488/11145
Vennemann, J., & Eberth, A. (2021). Postkoloniale Perspektiven im Geographieunterricht am Beispiel des Themas „Entwicklungszusammenarbeit in Kenia“. In A. Eberth, & C. Meyer (Eds.), SDG Education: Didaktische Ansätze und Bildungsangebote zu den Sustainable Development Goals (pp. 121-133). (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Vol. 11).. https://doi.org/10.15488/11669