Showing results 73 - 84 out of 232
2020
Groß, J. (2020). Biodiversität. In J. Becker, & R. Felch (Eds.), Biosphäre. Kursstufe Baden-Württemberg, Lösungen (pp. 168). Cornelsen.
Groß, J. (2020). Energieumwandlungen, Nahrungsbeziehungen & Fließgewässer. In J. Becker, D. Grabenstein, & A. Meisert (Eds.), Biosphäre. Qualifikationsphase Niedersachsen, Lösungen (pp. 176). Cornelsen.
Heidenreich, T. (2020). Die Bedeutung der Fachlichen Klärung für die Didaktische Rekonstruktion von Inhalten des Biologieunterrichts. [Doctoral thesis, Leibniz University Hannover]. Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/10190
Kapitza, M., Tüffers, L., Schulenburg, H., & Kremer, K. H. (2020). Den Resistenzen auf der Spur: Außerschulisches Lernen zur Förderung von epistemischen Überzeugungen. MNU Journal, 73(1), 36 - 39.
Kremer, K. H., & Bauer, D. (Eds.) (2020). Teaching Sustainable Development Goals in Science Education. (Sustainability).
Kremer, K. H., & Kapitza, M. (2020). Untersuchung von epistemischen Überzeugungen im Schülerlabor: Möglichkeiten und Herausforderungen. In K. Sommer, J. Wirth, & M. Vanderbeke (Eds.), Handbuch Forschen im Schülerlabor – Theoretische Grundlagen, empirische Forschungsmethoden und aktuelle Anwendungsgebiete (pp. 79 - 90). Waxmann Verlag GMBH.
Rönnebeck, S., Ropohl, M. J., Lüthjohann, F., Schulz, J., van Vorst, H., Kremer, K. H., Neumann, K., Nordine, J., Heinze, A., Parchmann, I., Klietsch, N., & Ruppersberg, K. (2020). OER für den Unterricht: Potenziale, Anforderungen, Herausforderungen. In S. Habig (Ed.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Wien 2019 (pp. 689 - 692). Universität Duisburg-Essen.
Schneeweiß, N., Sieve, B., & Ulrich, N. (2020). Chemieunterricht digital unterstützen. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 4-6.
Sprenger, S., Warnholz, B., Höttecke, D., Kremer, K. H., Menthe, J., & Dommenget, D. (2020). Wie das Klima erforscht wird. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht : MNU, 2020(06), 491 - 501.
Weber, A., Büssing, A. G., Jarzyna, R., & Fiebelkorn, F. (2020). Do German student biology teachers intend to eat sustainably? Extending the theory of planned behavior with nature relatedness and environmental concern. Sustainability (Switzerland), 12(12), [4909]. https://doi.org/10.3390/SU12124909, https://doi.org/10.15488/10940
2019
Arnold, J., Dannemann, S., Gropengießer, I., Heuckmann, B., Kahl, L., Schaal, S., Schaal, S., Schlüter, K., Schwanewedel, J., Simon, U., & Spörhase, U. (2019). Modell zur reflexiven gesundheitsbezogenen Handlungsfähigkeit aus biologiedidaktischer Perspektive: Didaktik. Biologie in Unserer Zeit, 49(4), 243-244. https://doi.org/10.1002/biuz.201970410
Büssing, A. G., Jannink, N., Scholz, G., & Halbe, J. (2019). An adapted concept mapping technique to help conservation implementation – Exemplified for wolves returning to Lower Saxony in Germany. Global Ecology and Conservation, 20, [e00784]. https://doi.org/10.1016/j.gecco.2019.e00784