2014
Heuckmann, B., & Asshoff, R. (2014). German High School Students’ Attitudes and Interest in Cancer and Factors Influencing Proactive Behaviour for Cancer Prevention. Journal of cancer education, 29(3), 497-505. https://doi.org/10.1007/s13187-014-0634-x
Kremer, K. H., & Hossbach, M. (2014). RNA Interferenz als Therapie bei Hepatitis B? Mit Bioinformatik auf dem Weg zum Medikament. Unterricht Biologie, 38(400), 36 - 41.
Kremer, K., Specht, C., Urhahne, D., & Mayer, J. (2014). The relationship in biology between the nature of science and scientific inquiry. Journal of biological education, 48(1), 1 - 8. https://doi.org/10.1080/00219266.2013.788541
Schwanewedel, J., & Kremer, K. H. (2014). Epigenetik vermitteln. Unterricht Biologie, 38(400), 10 - 11.
Schwarzer, S., Kremer, K. H., Heepe, L., Arnold, J., Gorb, S., & Parchmann, I. (2014). Wie Gecko und Co an die Decke gehen: Einblicke in die Bionik als Kontext für einen fächerverbindenden Unterricht. Praxis der Naturwissenschaften – Biologie in der Schule, 63(4), 31 - 34.
2013
Arnold, J., & Kremer, K. H. (2013). Hilfe für Kannenpflanzen. In P. Schmiemann, & J. Mayer (Eds.), Experimentieren Sie! Biologieunterricht mit Aha-Effekt - Selbstständiges, kompetenzorientiertes Erarbeiten von Lehrplaninhalten (pp. 26 - 28). Cornelsen.
Arnold, J., Kremer, K. H., & Mayer, J. (2013). Wissenschaftliches Denken beim Experimentieren: Diagnose in der Sekundarstufe II. In D. Krüger, P. Schmiemann, A. Möller, A. Dittmer, & J. Zabel (Eds.), Erkenntnisweg Biologiedidaktik (Vol. 12, pp. 7 - 20). Universität Leipzig.
Eckebrecht, D. (2013). Verständnisentwicklung zum Kohlenstoffkreislauf durch Schulbuchinhalte. Lehr-Lern-Forschung nach dem Modell der Didaktischen Rekonstruktion. [Doctoral thesis, Leibniz University Hannover]. https://doi.org/10.15488/8042
Groß, J. (2013). Biodiversität interaktiv - Entwicklung und Evaluation eines Umweltbildungsangebots für deutsche Nationalparks, Schulen und Universitäten: AZ 27371. https://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-27371.pdf
Groß, J., & Gropengießer, H. (2013). Forschungsbasierte Entwicklung eines interaktiven Bestimmungsschlüssels : Vorwort. In D. Stahl (Ed.), Didaktische Rekonstruktion zur Artansprache heimischer Bivalvia (1 ed., pp. 3-4). Didakt. Zentrum, Carl-von-Ossietzky-Univ..
Groß, J., Larsen, Y., & Bogner, F. X. (2013). Peer-monitoring as a compromise between direct-guided instruction and self-guided exploration. In 10. Tagung der European Science Education Research Association (ESERA), 02.- 07.09.2013
Groß, J., & Lehnert, H-J. (2013). Was wächst denn da? Artenvielfalt im Lebensraum entdecken. Friedrich Verlag, 38-41.