Showing results 109 - 120 out of 232
2018
Kapitza, M., Tüffers, L., Schulenburg, H., & Kremer, K. H. (2018). Wie gelangen antibiotikaresistente Keime in einen Badesee? Folgen der Antibiotikaresistenz verstehen. Unterricht Biologie, 42(439), 27 - 33.
Kremer, K. H., & Sprenger, S. (2018). Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Unterricht zu den zukunftsrelevanten und globalen Herausforderungen gestalten. In Ich sehe Was(ser), was du nicht siehst: Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel des virtuellen Wassers (pp. 6 - 11). Friedrich Verlag.
Kremer, K. H., & Rückert, F. (2018). Unsichtbares sichtbar machen – Digitale Bildung durch Videos über Nachhaltigkeit. In F. Rückert (Ed.), Bewegte Welt // bewegte Bilder: Bewegtbilder im kunst- und medienpädagogischen Kontext (1. ed., pp. 145 - 160). kopaed.
Messig, D., Groß, J., & Kattmann, U. (2018). Fotosynthese verstehen–didaktische Rekonstruktion der Pflanzenernährung. In M. Hammann (Ed.), Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik: bildung durch Biologieunterricht (Vol. 8, pp. 31-47). StudienVerlag.
Paul, J., Carstensen, C. H., & Groß, J. (2018). Das Förderumfeld bei Jugend forscht und wie Teilnehmende den Wettbewerb beurteilen. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht : MNU, 227-233.
Rafolt, S., Kapelari, S., & Kremer, K. H. (2018). Critical thinking in German-speaking biology curricula of Austria, Germany, Italy and Switzerland. In ESERA Conference Proceedings
Tramowsky, N., & Groß, J. (2018). Conceptions in the flesh : the educational moral metaphors system, using the example of meat consumption. In N. Gericke, & M. Grace (Eds.), Challenges in Biology Education Research : A selection of papers presented at the XIth conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB) (pp. 73-90). University Printing Office.
2017
Arnold, J., Kremer, K. H., & Mühling, A. (2017). Educational Data Mining zu Schülervorstellungen im Bereich Methodenwissen. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht : MNU, 5, 334 - 340.
Arnold, J., Kremer, K. H., & Mayer, J. (2017). Scaffolding beim Forschenden Lernen: Eine empirische Untersuchung zur Wirkung von Lernunterstützungen. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 23, 21 - 37. https://doi.org/10.1007/s40573-016-0053-0
Bruckermann, T., Arnold, J., Kremer, K. H., & Schlüter, K. (2017). Forschendes Lernen in der Biologie: Theoretische Fundierung und didaktische Formate für die Hochschule. In T. Bruckermann, & K. Schlüter (Eds.), Forschendes Lernen im Labor: Eine praktische Anleitung für die Lehramtsausbildung Biologie (pp. 11 - 26). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-53308-6_2
Groß, J., Kuhn, J., & Ropohl, M. J. (2017). Fachdidaktische Mehrwerte durch Einführung digitaler Werkzeuge. In J. Meßinger-Koppelt, S. Schanze, & J. Gross (Eds.), Lernprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen - Perspektiven aus der Didaktik naturwissenschaftlicher Fächer (pp. 11-33). Joachim Herz Stiftung Verlag.
Groß, J. (2017). Ökosysteme. In A. Goldberg (Ed.), Biosphäre: Band 9 Gymnasium Sachsen (pp. 136). Cornelsen.