Publikationen

Zeige Ergebnisse 556 - 570 von 816

2015


Eberth, A. (2015). Rosen aus Kenia für den Weltmarkt. Mit motivierenden Methoden Aspekten der Globalisierung auf der Spur. Schulmagazin 5-10, (11), 38-41.
Dannemann, S. (2015). Schülervorstellungen zur visuellen Wahrnehmung - Entwicklung und Evaluation eines Diagnoseinstruments. Didaktisches Zentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Eberth, A. (2015). Serengeti - Savannen als Lebensraum sehen und verstehen. Vorhersagen in Dokumentarfilmen. Schulmagazin 5-10, (12), 27-31.
Eberth, A., Hallermann, S., Pahlke, M., Raffelsiefer, M., & Wack, C. (2015). Seydlitz Erdkunde 1. Gymnasium Rheinland-Pfalz. Westermann.
Sieve, B., Ehlers, C., & Struckmeier, S. (2015). Smartphones sinnvoll einsetzen: Dokumentationshilfe für Experimente und Messgeräte. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 26(145), 18-22.
Meyer, C. (2015). Sozialformen. In H. Haubrich , & S. Reinfried (Hrsg.), Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie (S. 124-131). Cornelsen.
Meyer, C. (2015). Spiele. In H. Haubrich, & S. Reinfried (Hrsg.), Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie (S. 156-159). Cornelsen.
Meyer, C. (2015). Syndrome des globalen Wandels/Syndrom-Konzept. In H. Haubrich, & S. Reinfried (Hrsg.), Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie (S. 194-195). Cornelsen.
Nehring, A., Hoffmann, T., Menthe, J., & Rott, L. (2015). Unterrichtspraktische Impulse für einen inklusiven Chemieunterricht. In J. Riegert, & O. Musenberg (Hrsg.), Inklusiver Fachunterricht in der Sekundarstufe (S. 158-164). Kohlhammer.
Rakotoarisoa, T. F., Waeber, P. O., Richter, T., & Mantilla-Contreras, J. (2015). Water hyacinth (Eichhornia crassipes), any opportunities for the Alaotra wetlands and livelihoods? Madagascar Conservation and Development , 10 (S3), 128-136.
Meyer, C. (2015). Wissenschaftsorientierung. In H. Haubrich, & S. Reinfried (Hrsg.), Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie (S. 196-199). Cornelsen.

2014


Heuckmann, B., & Asshoff, R. (2014). German High School Students’ Attitudes and Interest in Cancer and Factors Influencing Proactive Behaviour for Cancer Prevention. Journal of cancer education, 29(3), 497-505. https://doi.org/10.1007/s13187-014-0634-x
Kremer, K., Specht, C., Urhahne, D., & Mayer, J. (2014). The relationship in biology between the nature of science and scientific inquiry. Journal of biological education, 48(1), 1 - 8. https://doi.org/10.1080/00219266.2013.788541
Groß, J. (2014). Schülervorstellungen zur Artansprache als Basis für ein neues Bestimmungsinstrument. In U. Michel, A. Siegmund, E. M., M. Jahn, & A. Bittner (Hrsg.), Digitale Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (S. 68-76). eokomm Verlag.
Eberth, A. (2014). Bicke auf Berlin. Fächerübergreifendes Lernen in Deutsch und Erdkunde. Schulmagazin 5-10, (12), 21-25.