Publikationen der Didaktik der Geographie


Zeige Ergebnisse 61 - 72 von 275
First 3 4 5 6 7 8 9 Last

2021


Eberth, A., & Meyer, C. (2021). SDG Education - einleitende Reflexionen. in A. Eberth, & C. Meyer (Hrsg.), SDG Education. Didaktische Ansätze und Bildungsangebote zu den Sustainable Development Goals (S. 5-20). (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Band 11)..
Eberth, A., Hansen, J., Koch, C., Koch, J., Schlitt, M., & Thurn, L. (2021). Seydlitz Erdkunde 1 Rheinland-Pfalz Gymnasium. Westermann.
Eberth, A. (2021). Teaching About Space and Place: Everyday Geographies of Young People Living in the Slums of Nairobi, Kenya. in M. Fargher, D. Mitchell, & E. Till (Hrsg.), Recontextualising Geography in Education (S. 149-165). (International Perspectives on Geographical Education). Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-030-73722-1_10
Haubner, R. M., & Meyer, C. (2021). Partizipation von Jugendlichen an Lösungsansätzen für Zielkonflikte der Nachhaltigkeit: Materialien für den Einsatz in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit. (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Band 10). https://doi.org/10.15488/11145
Haubner, R. M., & Meyer, C. (2021). Wir in unserer Kommune! Jugendliche erforschen kommunale Zielkonflikte der Nachhaltigkeit. https://kommunen-innovativ.de/sites/default/files/26a_haubner_zielkonflikte.pdf
Haubner, R. M., & Meyer, C. (2021). Wir reden mit! Jugendliche beteiligen sich an einer nachhaltigen Entwicklung in ihrer Kommune. https://kommunen-innovativ.de/sites/default/files/26b_haubner_jugendliche.pdf
Haubner, R. M., & Meyer, C. (2021). Zielkonflikte der Nachhaltigkeit am Beispiel von Windkraft – Partizipation von Jugendlichen an der Entwicklung von Lösungsansätzen im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung. in A. Eberth, & C. Meyer (Hrsg.), SDG Education. Didaktische Ansätze und Bildungsangebote zu den Sustainable Development Goals (S. 104-120). (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Band 11)..
Heilen, L., Eberth, A., & Meyer, C. (2021). Young People’s Geographies in the Times of Covid-19: System Threat as a Chance for System Change? in C. Travis, & V. Valentino (Hrsg.), Narratives in the Anthropocene era (S. 302-320). (Geographies of the Anthropocene; Band 4, Nr. 2). Il Sileno. http://www.ilsileno.it/geographiesoftheanthropocene/wp-content/uploads/2022/01/Chapter-15.pdf
Meyer, C., & Armenat, M. (2021). Bedeutung von Natur und Kultur für den Menschen. in C. Meyer, & V. Röll (Hrsg.), Diercke Unser Welterbe. Faszination, Vermittlung, Verantwortung (S. 24-29). Westermann.
Meyer, C., & Stübinger, M. (2021). Bewusstsein und kulturelle Praktiken. in C. Meyer, & V. Röll (Hrsg.), Diercke Unser Welterbe. Faszination, Vermittlung, Verantwortung (S. 138-148). Westermann.
Meyer, C. (2021). Bio – logisch! Ökologischer Landbau und Tierhaltung am Beispiel des Anbauverbands Demeter. in A. Eberth, & C. Meyer (Hrsg.), SDG Education. Didaktische Ansätze und Bildungsangebote zu den Sustainable Development Goals (S. 87-96). (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Band 11)..
Meyer, C. (2021). Das Milchsystem. Welche Milchwirtschaft wollen wir im Kontext von Nachhaltigkeit? Praxis Geographie, 51(3), 26-31.

Zeige Ergebnisse 61 - 72 von 275
First 3 4 5 6 7 8 9 Last