Zeige Ergebnisse 1 - 12 von 288
2025
Brede, L. M., Eberth, A., & Meyer, C. (2025). Post-growth as a Topic in Geography Education: Suggestions from Secondary School Students in Germany in the Context of Education for Sustainable Development. In D. Piróg, & A. Świętek (Hrsg.), Future-Ready Geography: Goals, Problems and Challenges (S. 133 - 152). (Key Challenges in Geography; Band Part F237). Springer Nature Switzerland AG. https://doi.org/10.1007/978-3-031-81268-2_7
Koch, J., van Hove, T. J., & Meyer, C. (2025). Jugendpartizipation für eine inklusive digitale Mobilitätswende: Die Perspektive von Lehrkräften und außerschulischen Multiplikator*innen in Hannover und Hamburg. OpenSpaces - Zeitschrift für Didaktiken der Geographie , 2025(1), 31-45. https://doi.org/10.17185/duepublico/83196
Taigel, J. M. (2025). „Transformatives Lernen durch Engagement“: Eine explorative Studie zur Bedeutung von multiprofessionellen Kooperationen für die Gestaltung schulischer Bildung für nachhaltige Entwicklung. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/18778
van Hove, T. J., Koch, J. S., & Meyer, C. (2025). Smart Mobility und soziale Exklusion aus der Perspektive von Jugendlichen. Zeitschrift für Geographiedidaktik (online), 2025(53), 33-47. https://doi.org/10.60511/53472
2024
Brede, L. M., Flammang, V., Häusler, M., Meyer, C., Nabi Alcántara, R., & Ringel, F. (2024). Diercke Praxis: Niedersachsen 9/10. Erdkunde Gymnasium. Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH.
Brede, L. M., Flammang, V., Häusler, M., Meyer, C., Nabi Alcántara, R., & Ringel, F. (2024). Diercke Praxis Niedersachsen 9/10. Erdkunde Gymnasien: Materialien für Lehrkräfte. Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH.
Finger, A., Heilen, L., & Wiemer, L. C. T. (2024). Leben am Limit: Visuelle Kommunikation im Kontext des Klimawandels am Beispiel Zermatt, Schweiz. In A. Finger, O. Badelt, K. Dahmen, L. Heilen, N. Mai, R. Seegers, E. Seewald, F. Snieg, & L. Wiemer (Hrsg.), Transformationsprozesse in Stadt und Land: Erkenntnisse, Strategien und Zukunftsperspektiven (Band 23, S. 110 - 135). (Forschungsberichte der ARL). Verlag der ARL. https://www.econstor.eu/handle/10419/286125
Meyer, C. (2024). 15 Minuten Geographie: Transformatives Lernen. Webpublikation oder Website, Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH. https://diercke.de/15Minuten-TransformativesLernen
Meyer, C., & Biermann, M. (2024). Low-Emission-Schools in Norddeutschland (LESSCO2). Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 2024(03-04), 37. https://www.uni-hannover.de/fileadmin/luh/content/alumni/unimagazin/2024_FutureEducation/Unimagazin_3_4_2024_Future_Education_Online.pdf
2023
Biermann, M. (2023). Greenwashing aus der Perspektive von Jugendlichen: Eine empirische Studie zu kritisch-reflexivem Konsum als Beitrag zu Bildung für nachhaltige Entwicklung. (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Band 13). https://doi.org/10.15488/14984
Eberth, A., Meyer, C., & Heilen, L. (2023). “Economics for Future” from Different Perspectives: Critical Reflections on SDG 8 with a Special Focus on Economic Growth and Some Suggestions for Alternative Pathways . In M. L. De Lázaro Torres, & R. De Miguel González (Hrsg.), Sustainable Development Goals in Europe: A Geographical Approach (S. 153-167). (Key Challenges in Geography; Band Part F2249). Springer Nature Switzerland AG. https://doi.org/10.1007/978-3-031-21614-5_8
Eberth, A., Bechtel, T., Huneke, F., Meyer, C., Lange, D., & Zülsdorf-Kersting, M. (2023). Gesellschaftslehre unterrichten lernen: Zur Struktur und Evaluation eines integrativen Seminarangebots für Studierende an der Leibniz Universität Hannover. In M. Fenn, M. Wienecke, & D. Witt (Hrsg.), Die Professionalisierung für das Unterrichten gesellschaftswissenschaftlicher Fächerverbünde (S. 93-108). Wochenschau Verlag.