2020
Preatorius, A-K., Herrmann, C., Gerlach, E., Zülsdorf-Kersting, M., Heinitz, B., & Nehring, A. (2020). Unterrichtsqualität in den Fachdidaktiken im deutschsprachigen Raum: zwischen Generik und Fachspezifik. Unterrichtswissenschaft, 48(3), 409-446. https://doi.org/10.1007/s42010-020-00082-8
Schanze, S., Groß, J., & Hundertmark, S. (2020). Computerbasiertes und kollaboratives Lernen in den Naturwissenschaften anhand von Aufgaben entwickeln und fördern. in S. Becker, J. Meißner-Koppelt, & C. Thyssen (Hrsg.), Digitale Basiskompetenzen: Orientierungshilfe und Praxisbeispiele für die universitäre Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften (S. 62). Joachim Herz Stiftung Verlag. https://www.joachim-herz-stiftung.de/fileadmin/Redaktion/JHS_Digitale_Basiskompetenzen_web_srgb.pdf
Schanze, S., Schneeweiß, N., & Sieve, B. (2020). Kompetenzen zur digitalen Messwerterfassung fördern. in S. Becker, J. Meßinger-Koppelt, & C. Thyssen (Hrsg.), Digitale Basiskonzepte (S. 54-57). Joachim Herz Stiftung Verlag. https://www.joachim-herz-stiftung.de/fileadmin/Redaktion/JHS_Digitale_Basiskompetenzen_web_srgb.pdf
Schneeweiß, N., Sieve, B., & Schanze, S. (2020). Digitalisierung begleiten und gestalten – Erkenntnisse aus der Begleitung von Implementationsprozessen für Lehrkräfte, Schulleitung und Schulträger. on. Lernen in der digitalen Welt, (3), 22-23.
Schneeweiß, N., Sieve, B., & Ulrich, N. (2020). Experimentieren mit digitalen Werkzeugen. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, (177/178).
Schneeweiß, N., Sieve, B., & Ulrich, N. (Hrsg.) (2020). Unterricht digital unterstützen. (Naturwissenschaften im Unterricht Chemie).
Schneeweiß, N., & Schanze, S. (2020). Wissen organisieren und visualisieren – Erstellung von Concept Maps mit CmapTools. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, (177/178).
Seremet, V., Schildknecht, R., Hundertmark, S., Sun, X., Boskany, J., Kauertz, A., Nitz, S., & Nehring, A. (2020). Gestaltung inklusiver Lerngelegenheiten durch Kooperation. in S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Wien 2019 (S. 728-731). https://doi.org/https://www.gdcp-ev.de/wp-content/tb2020/TB2020_728_Schad.pdf
Stinken-Rösner, L., Rott, L., Hundertmark, S., Baumann, T., Menthe, J., Hoffmann, T., Nehring, A., & Abels, S. (2020). Thinking Inclusive Science Education from two Perspectives: Inclusive Pedagogy and Science Education. Research in Subject-matter Teaching and Learnig, 2020(3), 30–45. https://doi.org/10.23770/rt1831
Wegner, N., Siemens, M., Unger, B., & Nehring, A. (2020). „Schutzatmosphäre“ von Lebensmitteln entschlüsseln. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, (180), 41-48.
Zehler, D., & Hundertmark, S. (2020). Versuchsaufbauten visualisieren: Erstellung von Versuchsabbildungen mit Chemix.org. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 31(177/178), 12-15.
2019
Dannemann, S., Heeg, J., & Schanze, S. (2019). Fallbasierte Förderung der Diagnose-und Planungsfähigkeiten von Lehramtsstudierenden: Lernen mit Videovignetten in der Biologie- und Chemiedidaktik. in T. Leuders, E. Christophel, M. Hemmer, F. Korneck, & P. Labudde (Hrsg.), Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung (Band 11, S. 75-86). (Fachdidaktische Forschungen; Band 11). Waxmann Verlag GMBH.