Showing results 97 - 108 out of 288
2021
Röll, V. (2021). Zwischen ‚kollektivem Gedächtnis‘ und ‚nicht mehr benutzten Sachen‘: Weltkulturerbe aus der Perspektive Jugendlicher als Anstoß für eine kritisch-reflexive Welterbe-Bildung. [Doctoral thesis, Leibniz University Hannover]. Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/10902
Vennemann, J., & Eberth, A. (2021). Postkoloniale Perspektiven im Geographieunterricht am Beispiel des Themas „Entwicklungszusammenarbeit in Kenia“. In A. Eberth, & C. Meyer (Eds.), SDG Education: Didaktische Ansätze und Bildungsangebote zu den Sustainable Development Goals (pp. 121-133). (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Vol. 11).. https://doi.org/10.15488/11669
2020
Dietrich, J., Eberth, A., & Förster, K. (2020). Zur Nutzung knapper Wasserressourcen. Beispiele aus ariden Regionen in Brasilien und Kenia. Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, (03/04), 46-48. https://doi.org/10.15488/10293
Eberth, A. (2020). Die "Donut-Ökonomie" induktiv erschließen. Alternative Wirtschaftsformen im Geographieunterricht diskutieren. Praxis Geographie, 2020(6), 34-39.
Eberth, A., & Meyer, C. (2020). Kenia - eine geographiedidaktische Exkursion. Vermittlung der Sustainable Development Goals (SDGs) an konkreten Beispielen vor Ort. Praxis Geographie, 60(3), 54-56.
Eberth, A. (2020). Racist Roses? – Ein kritischer Kommentar aus postkolonialer Perspektive zur Rosenzucht in Kenia. OpenSpaces - Zeitschrift für Didaktiken der Geographie , 02(02), 42-50. https://doi.org/10.17185/duepublico/77311
Eberth, A., & Heilen, L. (2020). Rezension: Diercke Geographie und Sport. Raumrelevante Freizeitaktivitäten kompetenzorientiert unterrichten. OpenSpaces - Zeitschrift für Didaktiken der Geographie , 02(02), 52-62. https://uni-duisburg-essen.sciebo.de/s/orPwvyOfP5gMgKZ
Meyer, C., & Höbermann, C. L. M. (2020). Bewusstseinsbildung für eine "Fashion for Future" : Didaktische Konzepte und Materialien für den Unterricht. (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Vol. 7). https://doi.org/10.15488/10302
Meyer, C., & Haubner, R. M. (2020). Nachhaltige Mobilität für unsere Region! Partizipation von Jugendlichen bei kommunalen Entscheidungsprozessen. Praxis Geographie, (12/2020), 16-21.
Meyer, C., & Höbermann, C. L. M. (2020). Nachhaltigkeitsbewertung und -bewusstsein entlang der „textilen Kette“ am Beispiel ausgewählter Unternehmen : Ein didaktisches Modell zur Vermittlung von „Transformative Literacy“ im Rahmen schulischer Bildungsprozesse und Lehrerbildungsangebote. Projekt-Abschlussbericht. (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Vol. 6). https://doi.org/10.15488/10191
Meyer, C., & Eberth, A. (2020). „Transformation unserer Welt“ - Mit Bildung für nachhaltige Entwicklung in die Zukunft. Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, (03/04), 32-35.
Meyer, C. (2020). Von Fast Fashion zu Slow Fashion. Transformative Bildung im Geographieunterricht. Praxis Geographie, 2020(6), 17-23.