Lydia Heilen


30167 Hannover


Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Bildung für nachhaltige Entwicklung/Globales Lernen
- Umweltpsychologie
- Bewertung und Umsetzung der Sustainable Development Goals
- Handlungsbarrieren im Nachhaltigkeitskontext
Lebenslauf
-
Beruflicher Werdegang und Ausbildung
Seit 2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Naturwissenschaften (Didaktik der Geographie) an der Leibniz Universität Hannover und Doktorandin im Projekt „Wandel statt Wachstum“ – Die Sustainable Development Goals und Postwachstumsökonomien aus der Perspektive Jugendlicher im Kontext einer gesellschaftlichen Transformation2017 - 2019
Projektmanagerin bei der Global Marshall Plan Foundation, Hamburg2015 - 2016
Wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung Umweltpsychologie der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg im Projekt der Helmholtz Allianz Energy-Trans zur Akzeptanz von Elektromobilität2014 - 2018
M.Sc. Umweltpsychologie / Mensch-Technik-Interaktion, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg2012
Forschungspraktikantin am Institut für Allgemeine Psychologie II, Universität Osnabrück • Ausbildung zur interkulturellen Mentorin, Universität Osnabrück2011
Auslandssemester: B.Sc. Psychologie in Bergen, Norwegen2010
Assistenzlehrerin an der Colligiate Grammar School und der Mount Lourdes Grammar School in Enniskillen, Nordirland2009 - 2013
B.Sc. Psychologie, Universität Osnabrück -
Vorträge
2022
- (mit Christiane Meyer und Andreas Eberth): "The Sustainable Development Goals from the Perspectives of Young People – Implications for Geography Education in the Context of Education for Sustainable Development", UGI-IGU Centennial Congress, Université Paris I Panthéon-Sorbonne, 19.07.2022
- (mit Andreas Eberth und Christiane Meyer): "Post-Growth from the Perspectives of Young People in Germany – Suggestions for Geography Lessons in the Context of Education for Sustainable Development", IGU-CGE Conference “Teaching Geography: Past and Future Challenges”, Université Rennes 2/INSPÉ de Bretagne, 12.07.2022
- (mit Eberth, A.): "Digitale Fokusgruppen mit Jugendlichen. Erfahrungen zu Grenzen und Potenzialen", 6. Jahrestagung des Arbeitskreises Qualitative Methoden in der Geographie und der raumsensiblen Sozial- und Kulturforschung, Goslar, 15.03.2022
2021
- (mit Meyer, C.): "Wie kann eine nachhaltige Transformation gelingen? – Eine Betrachtung der Perspektive Jugendlicher auf die Umsetzung der SDGs im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung", BNE-SummerSchool der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE); Leibniz Universität Hannover, 03.05.2021
2020
- (mit Meyer, C.): "Transforming our World - Perspektiven von Jugendlichen auf die Sustainable Development Goals", Tagung „Sustainable Development Goals und Lehrer*innenbildung“ des LeNa-Netzwerks, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien (online), 14.12.2020
2019
- „SDG Session: Warum eigentlich immer ich?“, 14. Bundeskongress der Bundeszentrale für politische Bildung, Leipzig
2018
- „Marshallplan mit Afrika“, Bundeskonferenz kommunaler Entwicklungspolitik, Lübeck
- Mitgliedschaften