SummerSchool der BNE-Kommission in der DGfE

Leitung:  Dr. Andreas Eberth
E-Mail:  eberth@idn.uni-hannover.de
Jahr:  2021
Förderung:  Mitteln des Niedersächsischen Vorab und von Engagement Global gGmbH mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Laufzeit:  03.05. bis 07.05.2021
Ist abgeschlossen:  ja
Weitere Informationen https://www.idn.uni-hannover.de/de/forschung/forschungsprogramm/didaktik-der-geographie/forschungsprojekte/summerschool-bne-2021/

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) systemisch und ganzheitlich aus und mit verschiedenen Perspektiven zu denken und mit einem verantwortungsvollen Handeln zu verbinden, ist ein zentraler Anspruch und eine leitende Zielorientierung, um eine zukunftsfähige und nachhaltige gesellschaftliche Transformation sowie die Gestaltung eines lebenswerten Zusammenlebens aller Menschen in Vernetzung mit den Dimensionen Kultur, Natur, Mitwelt, Politik, Wirtschaft und Sozialem realisieren zu können.

Mit diesem querschnittartigen Zielhorizont startete die Gestaltung und Umsetzung der digitalen SummerSchool der BNE-Kommission der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) vom 03. bis 07. Mai 2021 im Rahmen der BNE-Wochen zum Auftakt des neuen Programms „BNE 2030“. Das Format, an dem 70 Promovierende und dutzende weitere interessierte Zuhörer*innen teilnahmen, wurde in Kooperation der BNE-Kommission mit der Arbeitsgruppe Didaktik der Geographie am Institut für Didaktik der Naturwissenschaften der Leibniz Universität Hannover digital durchgeführt. Es konnten daher räumliche und zeitliche Grenzen überwunden und ein internationales Publikum angesprochen sowie internationale Referenten*innen gewonnen werden. Die Nachwuchswissenschaftler*innen und ihre Forschungsprojekte sowie deren forschungsorientierte Frage- und Reflexionshorizonte hatten eine essenzielle Rolle und Promovierende selbst waren in die Programmgestaltung und Durchführung der Veranstaltung zentral eingebunden.

Durch ein vielseitiges und offenes Programm mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Werkstätten, Fachsessions und Workshops sowie interaktiven Austauschformaten gelang die gemeinsame Gestaltung einer abwechslungsreichen Diskussionsplattform, die sich mit aktuellen methodischen, empirischen, theoretischen und bildungspraktischen Fragen und Horizonten von BNE und BNE-Forschung auseinandersetzte. Die Evaluation der Summer School zeigt, dass gerade das vielseitige Programm und die Möglichkeiten zum Austausch und Netzwerken bei den Teilnehmer*innen positiv aufgegriffen wurden.

Das komplette Programm kann rückblickend hier eingesehen werden.