Institut für Didaktik der Naturwissenschaften Forschung Forschungsprojekte
Förderung von teilautonomen Lern- und Arbeitsgemeinschaften als Community of Practice: Synthese von kognitionslinguistischen Analyse- und Entwicklungstools mit soziokonstruktivistischen Zielperspektiven

Förderung von teilautonomen Lern- und Arbeitsgemeinschaften als Community of Practice: Synthese von kognitionslinguistischen Analyse- und Entwicklungstools mit soziokonstruktivistischen Zielperspektiven

Leitung:  Malte Michelsen
E-Mail:  michelsen@idn.uni-hannover.de
Jahr:  2025
Laufzeit:  seit 05/2025

Mit den Perspektiven des conceptual rationalism und der situated cognition treffen nicht nur zwei verschiedene Perspektiven zum Thema Lernen zusammen, sondern auch verschiedene epistemologische Ansätze: Während erstere Perspektive die Beschreibung proximater Faktoren erlaubt, steckt letztere Perspektive die Gestalt funktionierender Arbeits- und Lerngemeinschaften ab.

Ziel des Forschungsprojekts ist die Förderung und Untersuchung einer Community of Practice unter Verwendung beider Perspektiven. In unserer hochvernetzten Welt werden alternative Arbeits- und Lernformen (Coworking Spaces, Epistemische Communities, Communities of Practice, etc.) zunehmend nachgefragt. Um solche Organisationsformen gezielt zu induzieren, werden in diesem Projekt Strategien entwickelt.