Heinzerling, P., & Schrader, F. (2021). Die Reaktion zwischen Iodid‐ und Iodat‐Ionen: ein lange währendes kinetisches Problem. Chemkon, 28(2), 82-86. https://doi.org/10.1002/ckon.202000055
Schrader, F., & Schanze, S. (2021). Zielorientierter Einsatz der Wärmebildkamera im Chemieunterricht. In J. Meßinger-Koppelt, & J. Maxton-Küchenmeister (Eds.), Naturwissenschaften digital: Toolbox für den Unterricht (Vol. 2, pp. 28 -31). Joachim Herz Stiftung Verlag. https://www.joachim-herz-stiftung.de/fileadmin/Redaktion/210617_NW_Digital_Toolbox_Band_2_Webversion.pdf
Schrader, F., & Schanze, S. (2015). Messwerte erfassen. Erfassung und Verarbeitung von Messwerten mit neuen Medien. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, (145), 34-38.
Heinzerling, P., Schrader, F., & Schanze, S. (2012). Measurement of Enzyme Kinetics by Use of a Blood Glucometer: Hydrolysis of Sucrose and Lactose. J CHEM EDUC, (89 (12)), 1582-1586. https://doi.org/dx.doi.org/10.1021/ed200735f
Schrader, F., & Schanze, S. (2012). Messwerterfassungsgeräte - Ein kriterienorientierter Überblick. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule, 61. Jahrgang(4), 42-48.
Sieve, B., Schanze, S., & Schrader, F. (2010). Waschen mit Waschnüssen - Experimente zur Grenzflächenaktivität von Saponinen. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, (115), 43-48.
Leeb, T., Vogl, C., Zhu, B., de Jong, PJ., Binns, MM., Chowdhary, BP., Scharfe, M., Jarek, M., Nordsiek, G., Schrader, F., & Blöcker, H. (2006). A human–horse comparative map based on equine BAC end sequences. GENOMICS, (87 (6)), 772-776. https://doi.org/10.1016/j.ygeno.2006.03.002