Publications by Prof. Dr. Sascha Schanze

Showing results 21 - 30 out of 81

2017


Meßinger-Koppelt, J., Schanze, S., & Groß, J. (2017). Lernprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen: Perspektiven aus der Didaktik naturwissenschaftlicher Fächer. Joachim Herz Stiftung Verlag.

2016


Fechner, S., Dettweiler, Y., Sieve, B. F., Ulrich, N., Böhm, D., & Schanze, S. (2016). Egg-races als gesellschaftsfähige naturwissenschaftliche Wettbewerbe für jedermann? Chemkon, 23(2), 71-78. https://doi.org/10.1002/ckon.201610270
Paul, J., Schanze, S., & Groß, J. (2016). Lernwege zum Experimentieren beim Wettbewerb „Jugend forscht“. Chemkon, 23(4), 170-180. https://doi.org/10.1002/ckon.201610277
Richter, J., Ulrich, N., Scheiter, K., & Schanze, S. (2016). Gestaltung eines digitalen Chemieschulbuchs. Lehren & lernen <Villingen-Schwenningen>, 42(7), 23-30.
Schanze, S., & Sieve, B. F. (2016). Säuren und Basen. Friedrich Berlin Verlagsgesellschaft mbH.
Schanze, S. (2016). Säuren und Basen. Der Säure-Base-Begriff im Spannungsfeld der historischen und fachdidaktischen Entwicklung. Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, 27(155), 2-9.

2015


Schanze, S., & Kampschulte, L. (2015). Offene Bildungsressourcen und persönliche Lernumgebungen. Nutzung, Bearbeitung und Austausch frei zugänglicher digitaler Daten. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 26(145), 28-33.
Schanze, S., & Busse, M. (2015). Peer-Interaction - Förderung des Konzeptverständnisses durch ein kollaboratives Aufgabenformat. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 149, 26-34.
Schrader, F., & Schanze, S. (2015). Messwerte erfassen. Erfassung und Verarbeitung von Messwerten mit neuen Medien. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, (145), 34-38.
Sieve, B., & Schanze, S. (2015). Lernen im digital organisierten Chemieraum. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 26(145), 2-7.