Publications by Prof. Dr. Sascha Schanze

Showing entries 1 - 10 out of 80
1 2 3 4 5 6 7 Last

2022


Bruckermann, T., Müller, K., & Schanze, S. (2022). Energieforschung macht Schule: Das Leibniz4U-Schülerforschungszentrum als bildungsbezogene Transfermaßnahme. Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 2022(3/4), 58-59.

www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/veroeffentlichungen/unimagazin/ausgaben/3-4-2022

Schanze, S., Thyssen, C., & Becker, S. (2022). Naturwissenschaftliche Bildung in der digitalen Welt. In V. Frederking, & R. Romeike (Eds.), Fachliche Bildung in der digitalen Welt: Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (pp. 290-309). (Fachdidaktische Forschungen; Vol. 14). Waxmann Verlag GMBH.


2021


Groß, J., Schanze, S., & Michelsen, M. (2021). Konzeptförderung mit dem Peer-Interaction Plug-In für Moodle. In Naturwissenschaften digital: Toolbox für den Unterricht (Vol. 2, pp. 108-111).

www.joachim-herz-stiftung.de/fileadmin/Redaktion/210617_NW_Digital_Toolbox_Band_2_Webversion.pdf

Heeg, J., Bittorf, R. M., & Schanze, S. (2021). Erforschung potenzieller Entwicklungsverläufe diagnostischer Fähigkeiten angehender Chemielehrkräfte hinsichtlich Lernendenvorstellungen – Die Bedeutung individueller Vorstellungen über Lernendenvorstellungen. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (ZfDN), 27, 17-44.

doi.org/10.1007/s40573-021-00124-3

Heeg, J., Bittorf, R. M., & Schanze, S. (2021). Förderung der Diagnosefähigkeiten angehender Lehrkräfte hinsichtlich Lernendenvorstellungen: Anwendung der Didaktischen Rekonstruktion zur Gestaltung eines hochschuldidaktischen Seminars. Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), 4(2), 146–164.

doi.org/10.11576/hlz-2703

Schrader, F., & Schanze, S. (2021). Zielorientierter Einsatz der Wärmebildkamera im Chemieunterricht. In J. Meßinger-Koppelt, & J. Maxton-Küchenmeister (Eds.), Naturwissenschaften digital: Toolbox für den Unterricht (Vol. 2, pp. 28 -31). Joachim Herz Stiftung Verlag.

www.joachim-herz-stiftung.de/fileadmin/Redaktion/210617_NW_Digital_Toolbox_Band_2_Webversion.pdf


2020


Heeg, J., Bittorf, R. M., & Schanze, S. (2020). Lernendenvorstellungen zum chemischen Gleichgewicht – ein systematisches Review. Chemkon.

doi.org/10.1002/ckon.201900022

Heeg, J., Hundertmark, S., & Schanze, S. (2020). The interplay between individual reflection and collaborative learning: seven essential features for designing fruitful classroom practices that develop students’ individual conceptions. Chemistry Education Research and Practice, 21(3), 765-788.

doi.org/10.1039/C9RP00175A

Schanze, S., Groß, J., & Hundertmark, S. (2020). Computerbasiertes und kollaboratives Lernen in den Naturwissenschaften anhand von Aufgaben entwickeln und fördern. In S. Becker, J. Meißner-Koppelt, & C. Thyssen (Eds.), Digitale Basiskompetenzen: Orientierungshilfe und Praxisbeispiele für die universitäre Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften (pp. 62). Joachim Herz Stiftung Verlag.

www.joachim-herz-stiftung.de/fileadmin/Redaktion/JHS_Digitale_Basiskompetenzen_web_srgb.pdf

Schanze, S., Schneeweiß, N., & Sieve, B. (2020). Kompetenzen zur digitalen Messwerterfassung fördern. In S. Becker, J. Meßinger-Koppelt, & C. Thyssen (Eds.), Digitale Basiskonzepte (pp. 54-57). Joachim Herz Stiftung Verlag.

www.joachim-herz-stiftung.de/fileadmin/Redaktion/JHS_Digitale_Basiskompetenzen_web_srgb.pdf


Showing entries 1 - 10 out of 80
1 2 3 4 5 6 7 Last