Frank Schrader

Frank Schrader
Adresse
Am Kleinen Felde 30
30167 Hannover
Gebäude
Raum
325
Frank Schrader
Adresse
Am Kleinen Felde 30
30167 Hannover
Gebäude
Raum
325
Funktionen
Vertretung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
Fakultätsrat der Naturwissenschaftlichen Fakultät
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
Institut für Didaktik der Naturwissenschaften

Lebenslauf

  • Beruflicher Werdegang und Ausbildung

    seit 2020
    Dezentraler Informationssicherheitsbeauftragter der
    Naturwissenschaftlichen Fakultät, Leibniz Universität Hannover

    2015 - 2019
    Mitglied des Personalrats der Leibniz Universität Hannover

    seit 2008
    Technische Assistenz, Schwerpunkt Digitalisierung und Messtechnik im Naturwissenschaftsunterricht,
    Institut für Didaktik der Naturwissenschaften, Leibniz Universität Hannover

    2004 - 2008
    Biologielaborant, Abteilung Genomanalyse,
    Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), Braunschweig

    1999 - 2004
    Biologielaborant, Instrumentelle Analytik und Feldversuche,
    Institut für Pflanzenernährung, Leibniz Universität Hannover

    1995 - 1999
    Biologielaborant, Fachrichtung Ökotoxikologie,
    Noack Laboratorien (Dr.U.Noack-Laboratorium für angewandte Biologie), Sarstedt

    1993 - 1995
    Ausbildung zum Biologielaboranten,
    Noack Laboratorien (Dr.U.Noack-Laboratorium für angewandte Biologie), Sarstedt

  • Workshops und Vorträge
    • Einsatzmöglichkeiten von Wärmebildkameras im naturwissenschaftlichen Unterricht
      LEIFI-Talk der Joachim-Herz-Stiftung (online) zusammen mit Sascha Schanze und Lisa Stinken-Rösner, November 2022
    • Einsatz digitaler Messwerterfassung mit dem LabQuest2 System
      Workshop an der Marie-Cure-Schule in Ronnenberg, Juni 2018
    • Blickpunkt Chemieunterricht: Digitale Messwerterfassung
      Workshop auf der digiMINT 2018: Neue Medien im Naturwissenschaftlichen Unterricht, phaeno, Wolfsburg, April 2018
    • Messen, dokumentieren, modellieren – digitale Medien im Chemie- und Biologieunterricht mit Mehrwert einsetzen
      Lehrerfortbildung mit Niklas Schneeweiß bei Merck KGaA, Darmstadt, November 2017
    • LabQuest 2 im Biologieunterricht - Eine Einführung
      Workshop in der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik, Leipzig, Februar 2017
    • Die Messung des verlorenen Lichtes
      Vortrag in der Didaktik der Naturwissenschaften, Bamberg, Juli 2015
    • LabQuest 2 im Unterricht
      Workshop in der Didaktik der Naturwissenschaften, Bamberg, Juli 2013
    • Messwerterfassung 2.0 – Beispiele für den Einsatz mobiler Messwerterfassungssysteme aus dem Chemie- und Biologieunterricht
      Workshop auf dem MNU-Tag Hannover, September 2012