Publikationen von Prof. Dr. Sascha Schanze

Zeige Ergebnisse 11 - 20 von 81
First 1 2 3 4 5 6 7 Last

2020


Schanze, S., Schneeweiß, N., & Sieve, B. (2020). Kompetenzen zur digitalen Messwerterfassung fördern. in S. Becker, J. Meßinger-Koppelt, & C. Thyssen (Hrsg.), Digitale Basiskonzepte (S. 54-57). Joachim Herz Stiftung Verlag. https://www.joachim-herz-stiftung.de/fileadmin/Redaktion/JHS_Digitale_Basiskompetenzen_web_srgb.pdf
Schneeweiß, N., Sieve, B., & Schanze, S. (2020). Digitalisierung begleiten und gestalten – Erkenntnisse aus der Begleitung von Implementationsprozessen für Lehrkräfte, Schulleitung und Schulträger. on. Lernen in der digitalen Welt, (3), 22-23.
Schneeweiß, N., & Schanze, S. (2020). Wissen organisieren und visualisieren – Erstellung von Concept Maps mit CmapTools. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, (177/178).

2019


Dannemann, S., Heeg, J., & Schanze, S. (2019). Fallbasierte Förderung der Diagnose-und Planungsfähigkeiten von Lehramtsstudierenden: Lernen mit Videovignetten in der Biologie- und Chemiedidaktik. in T. Leuders, E. Christophel, M. Hemmer, F. Korneck, & P. Labudde (Hrsg.), Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung (Band 11, S. 75-86). (Fachdidaktische Forschungen; Band 11). Waxmann Verlag GMBH.

2018


Glowinski, I. (Hrsg.), Borowski, A. (Hrsg.), Gillen, J. (Hrsg.), Schanze, S. (Hrsg.), & Meien, J. V. (2018). Kohärenz in der universitären Lehrerbildung: Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften. Universitätsverlag Potsdam. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4-414267
Nehring, A., & Schanze, S. (2018). Bausteine einer reflektierten Handlungsfähigkeit im Fach Chemie. in M. Rehm (Hrsg.), Wirksamer Chemieunterricht (S. 101-113). Schneider Verlag Hohengehren.
Ropohl, M. J., Diehl, K., Gebhardt, M., Heuvel-Panhuizen, M. V. D., Mühling, A., & Schanze, S. (2018). Lernprozesse und Lernprodukte mit digitalen Medien diagnostizieren? Digitale Medien für formative und summative Diagnose. in M. J. Ropohl, A. Lindmeier, H. Härtig, L. Kampschulte, & J. Schwanewedel (Hrsg.), Medieneinsatz im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Fachübergreifende Perspektiven auf zentrale Fragestellungen. (S. 98-137). (Naturwissenschaften). Joachim Herz Stiftung Verlag.
Schanze, S., & Girwidz, R. (2018). Lernen mit digitalen Medien. in D. Krüger, I. Parchmann, & H. Schecker (Hrsg.), Theorien in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung (S. 177-192). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-56320-5_11
Walkowiak, M., Schneeweiß, N., Nehring, A., & Schanze, S. (2018). Potenziale von Mehrmesswerterfassungssystemen im Chemieunterricht. in Tagungsbericht: Sensorgestütztes Experimentieren im naturwissenschaftlichen Unterricht (S. 55-66). MNU. http://tinyurl.com/yupk7d9d

2017


Hundertmark, S., & Schanze, S. (2017). Was wird bei Verbrennungen vernichtet? Von einem Alltagsphänomen zum Konzept der chemischen Reaktion. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 159, 19-25.

Zeige Ergebnisse 11 - 20 von 81
First 1 2 3 4 5 6 7 Last