Dr. Stefanie Lenzer


30167 Hannover


SCHWERPUNKTE IN FORSCHUNG UND LEHRE
- Hochschulfachdidaktik
- Domänenspezifische Expertise
- Productive Failure & Uncertainty
- Entwicklung und Evaluation von Lernumgebungen
- Qualitative Video- und Inhaltsanalyse
- Digital gestütztes Lehren und Lernen in der Hochschule
- Koordination des Handlungsfeldes 1: Individualisierung und Kooperation im Projekt Leibniz Prinzip
LEBENSLAUF
-
Beruflicher Werdegang
Seit 08/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doktorandin); Leibniz Universität Hannover; Institut für Didaktik der Naturwissenschaften, Fachgebiet Didaktik der Chemie; AG Prof. Dr. Andreas Nehring03/2020-07/2020
Projektmitarbeiterin; Justus-Liebig-Universität Gießen; Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen; Fachgebiet Hochschuldidaktik11/2016-02/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorandin); Justus-Liebig-Universität Gießen; Institut für Didaktik der Chemie; AG Prof. Dr. Nicole Graulich10/2015-10/2016
Vertretungslehrerin; Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg10/2014-08/2016
Studentische Hilfskraft; Justus-Liebig-Universität Gießen; Institut für Didaktik der Chemie (AG Prof. Dr. Nicole Graulich) und Institut für Didaktik der Mathematik (AG Prof. Dr. Katja Lengnink) -
Ausbildung
Seit 05/2017
Promotionsstudium; Justus-Liebig-Universität Gießen; Institut für Didaktik der Chemie; Betreuerin: Prof. Dr. Nicole Graulich10/2016
1.Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien; Justus-Liebig-Universität Gießen10/2011-10/2016
Lehramtsstudium für die Fächer Chemie und Mathematik; Justus-Liebig-Universität Gießen -
Vorträge und Posterpräsentationen
Lenzer, S., Smarsly, B., & Graulich, N. (2019). So bekommst du den Durchblick - Ein neuer Ansatz zur Visualisierung von Kristallstrukturen (engl.: How to Get the Insight - A Novel Approach to Visualize Crystal Structures). GDCh-Wissenschaftsforum Chemie 2019, Aachen, Germany. Highlight: FGCU Poster Award, at the Conference of the Division of Chemical Education of the German Chemical society
Lenzer, S. & Graulich, N. (2019). Eine Fallstudie zur Entwicklung domänenspezifischer Expertise (engl.: A Case Study on the Development of Domain-Specific Expertise). Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) Jahrestagung, Vienna, Austria.
Lenzer, S. & Graulich, N. (2019). How Do Students Become Experts? – Development of Domain-Specific Fluency in a Course of Materials Chemistry. 8th European Variety in University Chemistry Education (Eurovariety), Prato, Italy.
Lenzer, S. & Graulich, N. (2018). Aufbau und Förderung domänenspezifischer Kompetenzen durch projektorientierte Lernumgebungen im Studiengang Materialwissenschaft (engl.: How to Achieve Domain-Specific Fluency through Project-Based Learning Environments in a Materials Chemistry Course). 35. Fortbildungs- und Vortragstagung der GDCh-Fachgruppe Chemieunterricht, Karlsruhe, Germany.
Lenzer, S. & Graulich, N. (2018). Fostering Domain-Specific Fluency in Project-Based Scientific Inquiry. 25th International Conference on Chemistry Education (ICCE), Sydney, Australia.
Lenzer, S. & Graulich, N. (2018). Exploring Crystal Structures through Modelling Exercises. IIIrd Chemistry Workshop Łódź-Giessen, 40th anniversary of the partnership University of Lodz und Justus-Liebig-University Giessen, Łódź, Poland.
Lenzer, S., Smarsly, B., & Graulich, N. (2017). Förderung disziplintypischer Denk- und Arbeitsweisen - Eine hochschuldidaktische Entwicklungsforschung in den Materialwissenschaften (engl.: Fostering Discipline-Typical Ways of Thinking and Acting - A Design-Based Research Approach in an University Materials Chemistry Course). GDCh-Wissenschaftsforum Chemie 2017, Berlin, Germany.