Forschung
Publikationen

Publikationen


Zeige Ergebnisse 61 - 75 von 642
First 2 3 4 5 6 7 8 Last

2022


Voitle, F., Heuckmann, B., Kampa, N., & Kremer, K. (2022). Assessing students’ epistemic beliefs related to professional and school science. International Journal of Science Education, 44(6), 1000-1020. https://doi.org/10.1080/09500693.2022.2059821
Struckmeier, S., & Sieve, B. F. (2022). Das deutsche Zusatzstoffmuseum. Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, (187), 39-41. https://www.friedrich-verlag.de/chemie/stoffe-ihre-eigenschaften/das-deutsche-zusatzstoffmuseum-11014
Kweyu, R., & Eberth, A. (2022). Das Green Belt Movement in Kenia - wo Aufforstung Wirkung zeigt. Diercke 360°, 2022(4), 11-21. https://diercke.westermann.de/sites/default/files/redaktion/pdf/unterricht/2Das%20Green%20Belt%20Movement%20in%20Kenia%20-%20wo%20Aufforstung%20Wirkung%20zeigt%20%28Short%29.pdf
Heilen, L., Eberth, A., & Meyer, C. (2022). Die Bedeutung von sozialen Medien und Change Agents für Jugendliche im Kontext von Nachhaltigkeit. in A. Bush, & J. Birke (Hrsg.), Nachhaltigkeit und Social Media: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der digitalen Welt (S. 37-57). Springer VS Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35660-6_3
Flammang, V., Häusler, M., Meyer, C., Mittrach, S., & Nabi Alcántara, R. (2022). Diercke Praxis. Niedersachsen 5/6. Erdkunde/Gymnasium. Westermann.
Heilen, L., Meyer, C., & Eberth, A. (2022). Die Sustainable Development Goals aus der Perspektive Jugendlicher im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung: ein Forschungsdesign. in A. Eberth, A. Goller, J. Günther, M. Hanke, V. Holz, A. Krug, K. Rončević , & M. Singer-Brodowski (Hrsg.), Bildung für nachhaltige Entwicklung: Impulse zu Digitalisierung, Inklusion und Klimaschutz (S. 235-250). („Ökologie und Erziehungswissenschaft“ der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)). Barbara Budrich Leverkusen. https://doi.org/10.2307/j.ctv2zrpd1x.15
Schneeweiß, N., Jesgarz, M., Buchholz, J., & Sieve, B. (2022). Digitale Lernumgebungen lernförderlich gestalten. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht : MNU, 22(4), 314-321.
Akram, A., Zehler, D., & Struckmeier, S. (2022). Emulgierwirkung von Alginaten und Lecithin. Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, (187). https://www.friedrich-verlag.de/chemie/organische-chemie/emulgierwirkung-von-alginaten-und-lecithin-11018
Meyer, C., & Röll, V. (2022). Faszination Welterbe im Kontext der Agenda 2030. Diercke 360°, 2022(3), 7-8. https://diercke.westermann.de/sites/default/files/redaktion/pdf/unterricht/Faszination%20Welterbe%20im%20Kontext%20der%20Agenda%202030_sh.pdf
Eberth, A., Meyer, C., & Heilen, L. (2022). Fokusgruppen zu Postwachstumsökonomien im Kontext transformativer Bildung. in A. Eberth, A. Goller, J. Günther, M. Hanke, V. Holz, A. Krug, K. Rončević, & M. Singer-Brodowski (Hrsg.), Bildung für nachhaltige Entwicklung: Impulse zu Digitalisierung, Inklusion und Klimaschutz (S. 144-164). („Ökologie und Erziehungswissenschaft“ der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)). Barbara Budrich Leverkusen. https://doi.org/10.2307/j.ctv2zrpd1x.10
Akram, A., Zehler, D., & Struckmeier, S. (2022). Funktionen von Lebensmittelzusatzstoffen. Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, (187), 32-38. https://www.friedrich-verlag.de/chemie/organische-chemie/funktionen-von-lebensmittelzusatzstoffen-11013
Schildknecht, R., Hundertmark, S., Sun, X., Boskany, J., Seremet, V., Nitz, S., Kauertz, A., Lindmeier, B., Lindmeier, C., & Nehring, A. (2022). GeLernt: Ein kooperatives Seminar zur Vorbereitung von Lehramtsstudierenden der Sonderpädagogik und Studierenden des Regelschullehramts Biologie, Chemie und Physik auf gemeinsamen inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht. Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), 5(1), 296-316. https://doi.org/10.11576/hlz-4507
Sun, X., Reith, M., Schildknecht, R., Boskany, J., Hundertmark, S., Seremet, V., Lindmeier, B., Lindmeier, C., Kauertz, A., Nitz, S., & Nehring, A. (2022). GeLernt: Multiprofessionelle Kooperation von Lehramtsstudierenden der Sonderpädagogik und Studierenden des Regelschullehramts Biologie, Chemie und Physik zur Gestaltung inklusiver Lerneinheiten in den naturwissenschaftlichen Fächern der Sekundarstufe I. in D. Lutz, J. Becker, F. Buchhaupt, D. Katzenbach, A. Strecker, & M. Urban (Hrsg.), Qualifizierung für Inklusion: Sekundarstufe (S. 131-146). Waxmann Verlag GMBH.
Buchholz, J., Jesgarz, M., Schneeweiß, N., & Sieve, B. (2022). Genial einfach?! – Digitale Lernumgebungen mit der App genial.ly gestalten. Unterricht Chemie. Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, (178), 47.
Zenelaj, J., Kirchhof, J., Sieve, B. F., & Struckmeier, S. (2022). Gesundheit und Clean Label. Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, (187), 18-25. https://www.friedrich-verlag.de/chemie/organische-chemie/gesundheit-und-clean-label-11011

Zeige Ergebnisse 61 - 75 von 642
First 2 3 4 5 6 7 8 Last