2010
Kremer, K. H., & Hof, S. (2010). Pflanzen zwischen Hunger und Durst: Spaltöffnungen im Experiment. Unterricht Biologie, 34(351), 16 - 20.
Meyer, C., Naurath, E., & Rosenhagen, B. (2010). Räume erschließen, bewahren und gestalten. Impulse für ein fächerübergreifendes Lernen im Geographie- und Religionsunterricht. in M. L. Pirner, & A. Schulte (Hrsg.), Religionsdidaktik im Dialog - Religionsunterricht in Kooperation (S. 195-224).
Meyer, C. (2010). "That's Germany!" - Überlegungen zum Deutschlandbild ausländischer Touristen. Diercke 360°, (2), 10-13.
Asher, I., Nasser, S., Ganaim, L., Tabak, I., Kollias, V., Kyza, E. A., Nicolaidou, I., Terzian, F., Hadjichambis, A., Kafouris, D., Redfors, A., Hansson, L., Rosberg, M., Schanze, S., & Saballus, U. (2010). The educative and scalable functions of authoring tools to support inquiry-based science learning. 236-243. Beitrag in 9th International Conference of the Learning Sciences, ICLS 2010, Chicago, IL, USA / Vereinigte Staaten.
Sieve, B., Schanze, S., & Schrader, F. (2010). Waschen mit Waschnüssen - Experimente zur Grenzflächenaktivität von Saponinen. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, (115), 43-48.
Kremer, K. H., & Kegler, A. (2010). Wer entdeckte den Sauerstoff? Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, (118 / 119), 67 - 72.
Burk, P. C., & Kremer, K. H. (2010). „Wer is(s)t clever?“: Ein kompetenzorientiertes Lernspiel für den Biologieunterricht. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht : MNU, 6(63), 366 - 369.
2009
Urhahne, D., Nick, S., & Schanze, S. (2009). The Effect of Three-Dimensional Simulations on the Understanding of Chemical Structures and Their Properties. Research in science education, 39(4), 495-513. https://doi.org/10.1007/s11165-008-9091-z
Hoffmann, R., & Meyer, C. (2009). Bilingualer Geographieunterricht in Deutschland. Praxis Geographie, (5), 4-7.
Eilks, I., Markic, S., Bäumer, M., & Schanze, S. (2009). Cooperative learning and peer-tutoring in higher level chemistry. in I. Eilks, & B. Byers (Hrsg.), Innovative Methods of Teaching and Learning Chemistry in Higher Education (S. 103-122). RSC Publishing.
Grüß-Niehaus, T., & Schanze, S. (2009). Das Salz gibt die Farbe ab - zur Einführung eines tragfähigen Löslichkeitskonzeptes. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, (114), 38-43.
Grüß-Niehaus, T., & Schanze, S. (2009). Das Salz gibt die Farbe ab. Zur Einführung eines tragfähigen Löslichkeitskonzepts. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 20(114), 38-43.
Schanze, S., & Eisentraut, P. (2009). Die Chemie und Physik des Latte machiato. PdN - ChiS, 58(6), 21-25.
Zabel, J. (2009). Die Rolle der Narration beim Verstehen der Evolutionstheorie. Didaktisches Zentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Christ, J., & Eberth, A. (2009). Elimu kwa wote. Zur Bedeutung der Bildung für eine zukunftsfähige Entwicklung Kenias. Praxis Geographie, (12), 8-14.