Forschung
Publikationen

Publikationen


Zeige Ergebnisse 601 - 615 von 716

2010


Niebert, K. (2010). Den Klimawandel verstehen. Eine didaktische Rekonstruktion der globalen Erwärmung. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Didaktisches Zentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. https://doi.org/10.15488/11867
Bell, T., Urhahne, D., Schanze, S., & Ploetzner, R. (2010). Collaborative Inquiry Learning: Models, tools, and challenges. International Journal of Science Education, 32(3), 349-377. https://doi.org/10.1080/09500690802582241
Urhahne, D., Schanze, S., Bell, T., Mansfield, A., & Holmes, J. (2010). Role of the Teacher in Computer‐supported Collaborative Inquiry Learning. International Journal of Science Education, 32(2), 221-243. https://doi.org/10.1080/09500690802516967
Schneeweiß, H. (2010). Biologie verstehen: Bakterien. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Didaktisches Zentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Naithani, V. K., Tillmann, W., Dittrich, J-H., & Struckmeier, S. (2010). Boldern. ...textil... Wissenschaft Forschung Unterricht, 81(2), 27-35.
Grüß-Niehaus, T., Hundertmark, S., & Schanze, S. (2010). Computerbasiertes Concept Mapping - Inhaltliche Zusammenhänge erkennen und darstellen. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, (117), 32-37.
Hundertmark, S., Saballus, U., & Schanze, S. (2010). Die Fallstudie als Methode naturwissenschaftsdidaktischer Forschung. in D. Höttecke (Hrsg.), Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik.: Jahrestagung in Dresden 2009. (S. 191-193 ). Lit-Verl.
Meyer, C. (2010). Die Fußball-WM 2010 in Südafrika - Host City Johannesburg. Diercke 360°, (1), 14-17.
Werner, M., & Kremer, K. H. (2010). “Ein Experiment ist das, was der Lehrer macht.”: Schülervorstellungen über die Natur der Naturwissenschaften. in D. Krüger, A. Upmeier zu Belzen, & S. Nitz (Hrsg.), Erkenntnisweg Biologiedidaktik (Band 9, S. 135 - 150). Christian-Albrechts-Universität.
Meyer, C., & Felzmann, D. (2010). Ethische Urteilskompetenz im Geographieunterricht - theoretische Grundlagen für die Entwicklung eines Kompetenzmodells. GuiD - Geographie und ihre Didaktik , (3), 125-132.
Meyer, C., Felzmann, D., & Hoffmann, K. W. (2010). Ethische Urteilskompetenz. Wesentlicher Bestandteil eines zukunftsfähigen Geographieunterrichts. Praxis Geographie, (5), 7-9.
Kremer, K. H., Grube, C., Urhahne, D., & Mayer, J. (2010). Exploring competencies in understanding the nature of science and scientific inquiry. in M. Fatih Tasar, & G. Cakmakci (Hrsg.), Contemporary science education research: international perspectives (S. 245 - 254)
Hof, S., & Kremer, K. H. (2010). Gefährdete Wanderfische im Rhein: Artenschutz fächerübergreifend bewerten. Praxis der Naturwissenschaften – Biologie in der Schule, 4(59), 8 - 14.
Slotta, J. D., Schanze, S., & Pinkwart, N. (2010). Guest editors' introduction. Research and practice in technology enhanced learning : RPTEL, 5(3), 155-160. https://doi.org/10.1142/S1793206810000943
Grüß-Niehaus, T., & Schanze, S. (2010). Lernervorstellungen zum Dichte-Begriff. Chemkon, 17(2), 71-74. https://doi.org/10.1002/ckon.201010113

Zeige Ergebnisse 601 - 615 von 716