2021
Eberth, A., Lamberg, J., & Mittrach, S. (2021). Die Verkehrswende auf lokaler Ebene umsetzen. Gründe für eine Verkehrswende am Beispiel von Hannover erarbeiten. geographie heute, (355), 28-31, Materialheft 21-28. https://elibrary.utb.de/doi/10.5555/geo-355-2021_06
Eberth, A., & Röll, V. (2021). Eurozentrismus dekonstruieren. Zur Bedeutung postkolonialer Perspektiven auf schulische und außerschulische Bildungsangebote. ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 44(2), 27-34. https://doi.org/10.31244/zep.2021.02.05
Eberth, A. (2021). Newfarmer, Richard S., Page, John & Tarp, Finn (Eds.) (2018): Industries Without Smokestacks. Industrialization in Africa Reconsidered. UNU-WIDER (United Nations University World Institute for Development Economics Research) Studies in Development Economics. Oxford University Press, Oxford. African Development Perspectives Yearbock XXII: Sustainable Development Goal Nine and African Development – Challenges and Opportunities, 500-502.
Eberth, A., & Röll, V. (2021). Reflexive Fotografie und Partizipation: Auflösung von Hierarchien in raumbezogener Forschung. in R. Kogler, & J. Wintzer (Hrsg.), Raum und Bild - Strategien visueller raumbezogener Forschung (S. 19-29). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61965-0_2
Eberth, A., & Meyer, C. (Hrsg.) (2021). SDG Education. Didaktische Ansätze und Bildungsangebote zu den Sustainable Development Goals. (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Band 11). https://doi.org/doi.org/10.15488/11669
Eberth, A., & Meyer, C. (2021). SDG Education - einleitende Reflexionen. in A. Eberth, & C. Meyer (Hrsg.), SDG Education. Didaktische Ansätze und Bildungsangebote zu den Sustainable Development Goals (S. 5-20). (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Band 11)..
Eberth, A., Hansen, J., Koch, C., Koch, J., Schlitt, M., & Thurn, L. (2021). Seydlitz Erdkunde 1 Rheinland-Pfalz Gymnasium. Westermann.
Eberth, A. (2021). Teaching About Space and Place: Everyday Geographies of Young People Living in the Slums of Nairobi, Kenya. in M. Fargher, D. Mitchell, & E. Till (Hrsg.), Recontextualising Geography in Education (S. 149-165). (International Perspectives on Geographical Education). Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-030-73722-1_10
Haubner, R. M., & Meyer, C. (2021). Partizipation von Jugendlichen an Lösungsansätzen für Zielkonflikte der Nachhaltigkeit: Materialien für den Einsatz in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit. (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Band 10). https://doi.org/10.15488/11145
Haubner, R. M., & Meyer, C. (2021). Wir in unserer Kommune! Jugendliche erforschen kommunale Zielkonflikte der Nachhaltigkeit. https://kommunen-innovativ.de/sites/default/files/26a_haubner_zielkonflikte.pdf
Haubner, R. M., & Meyer, C. (2021). Wir reden mit! Jugendliche beteiligen sich an einer nachhaltigen Entwicklung in ihrer Kommune. https://kommunen-innovativ.de/sites/default/files/26b_haubner_jugendliche.pdf
Haubner, R. M., & Meyer, C. (2021). Zielkonflikte der Nachhaltigkeit am Beispiel von Windkraft – Partizipation von Jugendlichen an der Entwicklung von Lösungsansätzen im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung. in A. Eberth, & C. Meyer (Hrsg.), SDG Education. Didaktische Ansätze und Bildungsangebote zu den Sustainable Development Goals (S. 104-120). (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Band 11)..