2012
Kötitz, N., & Kremer, K. H. (2012). Kindliche Naturbilder: Über die Natur philosophieren.
Kremer, K. H., Fischer, H. E., Kauertz, A., Mayer, J., Sumfleth, E., & Walpuski, M. (2012). Assessment of Standards-based Learning Outcomes in Science Education: Perspectives from the German Project ESNaS. in S. Bernholt, K. Neumann, & P. Nentwig (Hrsg.), Making It Tangible - Learning Outcomes in Science Education (S. 217 - 235). Waxmann Verlag GMBH.
Kremer, K. H., & Hof, S. (2012). Eiszeit im Museum: Einen Museumsbesuch lebendig und anschaulich gestalten. Sache-Wort-Zahl – Lehren und Lernen in der Grundschule, (123), 39 - 44.
Werner, M., & Kremer, K. H. (2012). Die Gänse des Konrad Lorenz. Unterricht Biologie, 36(373), 33 - 35.
Werner, M., & Kremer, K. H. (2012). Es gibt keinen weiblichen Albert Einstein? Christiane Nüsslein-Volhard. Unterricht Biologie, 36(373), 33 - 35.
2011
Amend, A., & Kremer, K. H. (2011). Algentwist in Teich und Tümpel: Chloroplastenbewegung bei Mougeotia. Unterricht Biologie, 35(365), 23 - 28.
Groß, J., Affeldt, S., & Stahl, D. (2011). iKosmos – Entwicklung und Evaluation eines lernerorientierten Bestimmungsinstruments. in Tagungsband Internationale Tagung der Fachsektion der Biologie (FdDB) im VBio (S. 96-97).
Groß, J. (2011). Orte zum Lernen - Ein kritischer Blick auf außerschulische Lehr-/Lernprozesse. in K. Messmer, R. von Niederhäuser, A. Rempfler, & M. Wilhelm (Hrsg.), Außerschulische Lernorte - Positionen aus Geographie, Geschichte und Naturwissenschaften (S. 25-49). LIT Verlag.
Urhahne, D., Kremer, K., & Mayer, J. (2011). Conceptions of the Nature of science-are they general or context specific? International Journal of Science and Mathematics Education, 9(3), 707 - 730. https://doi.org/10.1007/s10763-010-9233-4
2010
Burk, P. C., & Kremer, K. H. (2010). „Wer is(s)t clever?“: Ein kompetenzorientiertes Lernspiel für den Biologieunterricht. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht : MNU, 6(63), 366 - 369.
Hof, S., & Kremer, K. H. (2010). Gefährdete Wanderfische im Rhein: Artenschutz fächerübergreifend bewerten. Praxis der Naturwissenschaften – Biologie in der Schule, 4(59), 8 - 14.
Kremer, K. H., Grube, C., Urhahne, D., & Mayer, J. (2010). Exploring competencies in understanding the nature of science and scientific inquiry. in M. Fatih Tasar, & G. Cakmakci (Hrsg.), Contemporary science education research: international perspectives (S. 245 - 254)